Rundsteckverbinder von Interplex

Medizinische Geräte schneller und günstiger herstellen

3. Februar 2023, 12:09 Uhr | Kathrin Veigel
© Interplex

Die neue Steckverbinder-Serie Sureline von Interplex umfasst gebrauchsfertige, umspritzte Produkte, die Gerätehersteller kostengünstig, einfach und schnell zu verbauen können – und damit eine schnellere Markteinführung erreichen.

Diesen Artikel anhören

Die Sureline-Rundsteckverbinder für den medizinischen Bereich sind kompatibel mit den weit verbreiteten REDEL-P1- und P2-Steckverbindern. Sie sind in 14-poliger (Plex 1) und 34-poliger (Plex 2) Ausführung erhältlich. Anwender können den gleichen Stecker an beiden Enden des Kabels wählen oder sich für einen Stecker an einem Ende und blanke Drähte am anderen Ende entscheiden. Der Hersteller Interplex bietet Kabellängen von 0,9 m, 1,8 m und 3,05 m.

Durch das ergonomische Außenprofil des Steckerelements bringt der Nutzer es beim Einstecken automatisch in die richtige Ausrichtung (in Ergänzung zu dem in die Konstruktion integrierten Keilnut-/Polarisationsmechanismus). Daraus resultieren nicht nur schnellere Steckvorgänge, sondern auch weniger Verschleiß durch falsche Steckvorgänge.

Die Sureline-Verbindungen werden gemäß den IPC/WHMA-A-620-Normen der Klasse II hergestellt und lassen sich auch unter schwierigen Bedingungen einsetzen. Sie haben nach Herstellerangaben eine Lebensdauer von 1.500 Steckzyklen, eine hohe Kontakthaltbarkeit und halten hohen Temperaturen stand. Darüber hinaus schützt die Schutzart IP50 gegen das Eindringen von Flüssigkeitsspritzern, die in klinischen Umgebungen regelmäßig auftreten.

Zu den wichtigsten Anwendungen der Sureline-Produkte zählen chirurgische Geräte, medizinische Bildgebungssysteme, Diagnoseinstrumente, Beatmungsgeräte und Patientenüberwachungsgeräte. (kv)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik