Wer dem Arzt beim Ultraschallscan über die Schulter blickt, erkennt meistens wenig aussagekräftiges - ob die Wolke auf dem Bildschirm nun Leber, Milz oder Fötus darstellt, scheint reine Interpretationssache. Da ist noch Raum für Innovationen.
Bei der »Acuson-S«-Familie »HELX Evolution« von Siemens Healthcare handelt es sich um drei Ultraschallsysteme, welche die Bedienung erleichtern und Bedienfehler verringern sollen. Die Plattform lässt sich jederzeit mit Upgrades erweitern oder aktualisieren.
Das Design von HELX Evolution mit Touch Control soll insbesondere die Bedienung erleichtern. Es resultiert unter anderem aus einer intensiven Nutzerstudie, welche die zentrale Forschungsabteilung von Siemens in über 170 Sitzungen mit Ultraschallanwendern aus vier verschiedenen Regionen der Welt durchführte. Die völlig überarbeitete Anwenderschnittstelle vereinfacht die Bedienung unter anderen dadurch, dass es 44 Prozent weniger Menütasten, 33 Prozent weniger taktile Tasten und 22 Prozent weniger Tasten an der Basisstation gibt. Ein Touch-Display hilft, unnötige Arbeitsschritte zu vermeiden.
Die Systeme der neuen Acuson-S-Familie kommen mit neuen Imaging-Technologien, welche die diagnostische Aussagekraft der klinischen Bilder sowohl bei schwierig zu schallenden Patienten als auch bei Untersuchungen von Abdomen, Brust, Gefäßen und des Bewegungsapparats erhöhen sollen. Die Technologien für die Scherwellen-Elastographie wurden verbessert, um mehr quantitative und qualitative Information bezüglich des untersuchten Gewebes zu liefern. Die Multi-Modalitäten-Bildgebung, bei der Echtzeit-Ultraschallbilder mit 3D-CT- oder MR-Bildern überlagert werden, wurde um Workflow-Tools ergänzt. Sie erleichtern die Multi-Modalitäten-Bildgebung in der täglichen klinischen Routine.
Das »Acuson S3000« eignet sich besonders für die Multi-Modalitäten-Bildgebung bei allgemeinen Ultraschallanwendungen aber auch für die interventionelle Radiologie. Das »Acuson S2000« ist ebenfalls ideal für allgemeine Ultraschallanwendungen und enthält darüber hinaus spezielle Funktionen für die Gynäkologie. Für Kardiologie und vaskuläre Bildgebung empfiehlt sich das »Acuson S1000«.