TI hat vom Trendence Institut das Siegel ’Faires Trainee-Programm 2023‘ verliehen bekommen, das jährlich verliehen wird. Deutschlandweit haben es 56 Unternehmen erhalten.
Grundlage der Arbeitgeberauszeichnung ist eine vom Beratungs- und Marktforschungsinstitut Trendence gemeinsam mit dem Institut für Personalwirtschaft an der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) München entwickelte Charta für Trainee-Programme.
Trainees bei TI durchlaufen nach ihrer akademischen Ausbildung im Laufe ihrer Ausbildungszeit verschiedene operative Unternehmenseinheiten und werden damit auf eine spätere Tätigkeit im Unternehmen vorbereitet, die langfristig bis zur Führungskräftelaufbahn reichen kann.
Die Zertifizierung des Trendence Instituts will eine rechtliche Lücke auf dem deutschen Arbeitsmarkt schließen. Denn bisher sind Trainee-Programme rechtlich nicht reglementiert. Das bedeutet: Jeder Arbeitgeber kann sie so umsetzen, wie er das für richtig hält, ohne genormtem Anforderungskatalog.
Um in diesem Kontext die Arbeitgeber kenntlich zu machen, die eine vorbildliche Trainee-Ausbildung anbieten, entwickelte das Trendence Institut im Verbund mit den Wissenschaftlern der LMU ein Audit, das fundierte Richtlinien für die Umsetzung eines Trainee-Programms festlegt und prüft. In ihr sind inhaltliche Anforderungskriterien fixiert, zu denen eine faire Vergütung genauso gehört wie karrieregerechte Entwicklungsziele oder verantwortungsvolles Aufgabenmanagement.
„Trainees, die unser Rotation Program in verschiedenen Abteilungen und Rollen durchlaufen, erhalten einen umfangreichen Einblick in alle Bereiche und übernehmen sofort Verantwortung für Projekte“, so Lynn Clark, EMEA HR Director bei Texas Instruments. „Deshalb freuen wir uns sehr, bereits das dritte Jahr in Folge von Trendence für unser Trainee-Programm zertifiziert worden zu sein.“
Die Trendence Institut GmbH greift nach eigenen Angaben auf Daten von über vier Millionen Befragten zurück.