Bitkom-ifo-Digitalindex

Jobchancen in IT und Telekommunikation bleiben gut

5. Januar 2023, 9:29 Uhr | Corinne Schindlbeck
© insta_photos – stock.adobe.com

30 Prozent der Unternehmen planen Neueinstellungen – nur 8 Prozent erwarten einen Rückgang bei der Beschäftigung. Das zeigt der aktuelle Bitkom-ifo-Digitalindex.

Diesen Artikel anhören

Die Beschäftigungsaussichten in der digitalen Wirtschaft bleiben 2023 positiv. 3 von 10 (30 Prozent) der Unternehmen der IT und Telekommunikation wollen in diesem Jahr ihre Beschäftigtenzahl steigern. Rund zwei Drittel (62 Prozent) gehen von einer stabilen Beschäftigtenzahl aus. Nur rund jedes zwölfte Digitalunternehmen (8 Prozent) wird 2023 Arbeitsplätze abbauen. Das zeigt der aktuelle Bitkom-ifo-Digitalindex.

Damit sind die Beschäftigungsaussichten in der deutschen Digitalwirtschaft besser als in der Gesamtwirtschaft, in der 19 Prozent der Unternehmen von steigenden, 71 Prozent von unveränderten und 10 Prozent von sinkenden Beschäftigtenzahlen ausgehen. „Die deutschen Digitalunternehmen sind auch 2023 auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „Das sind gute Nachrichten für den Arbeitsmarkt, aber auch für alle, die ihre berufliche Zukunft in der Digitalwirtschaft planen.“


 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Arbeitswelt