Kapitalbedarf hoch, Angebot gering

Jeder vierte Gründer erwägt den Standortwechsel

24. Juli 2025, 11:10 Uhr | Corinne Schindlbeck
© Marco Martins/stock.adobe.com

Die Kapitalbeschaffung für deutsche Tech-Startups gestaltet sich weiterhin schwierig. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Bitkom ziehen 26 % der befragten Jungunternehmen einen Umzug ins Ausland in Betracht – allein aufgrund unzureichender Finanzierungsmöglichkeiten.

Diesen Artikel anhören

Im Durchschnitt benötigen Startups laut Bitkom-Umfrage in den kommenden zwei Jahren rund 2,5 Millionen Euro an frischem Kapital. Doch nur 23 % der Befragten halten das verfügbare Wagniskapital in Deutschland für ausreichend. 81 % berichten zudem, dass sich Investoren angesichts der konjunkturellen Lage zurückhaltender zeigen.

Obwohl nur 24 % der Startups als ausreichend finanziert gelten, zeigen sich viele optimistisch: 79 % schätzen ihre Chancen als gut ein, die nötigen Mittel dennoch einzuwerben. Auch ein Börsengang ist für 53 % grundsätzlich vorstellbar – wobei sowohl deutsche als auch ausländische Börsen in Betracht gezogen werden.

Keine klare Zielregion beim Auswanderungsgedanken

Unter den abwanderungswilligen Startups gibt es kein dominantes Zielland: 28 % erwägen einen Wechsel in die USA, je 25 % in EU- oder andere europäische Länder. Für Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst ist klar: Deutschland müsse stärker in den Ausbau von Finanzierungsmöglichkeiten investieren, um internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Arbeitswelt