ZEW-Untersuchung

Homeoffice ist in Deutschland kein Auslaufmodell

21. August 2023, 9:02 Uhr | Corinne Schindlbeck
© Pixabay / CC0

Laut einer Untersuchung des ZEW haben viele Firmen Homeoffice als festen Bestandteil ihrer Arbeitsorganisation übernommen. Der mit der Pandemie gestartete Trend zur hybriden Arbeit hält ungebrochen an.

Diesen Artikel anhören

In der Informationswirtschaft nutzen 80 Prozent der Beschäftigten mindestens einmal pro Woche die Möglichkeit, von zuhause zu arbeiten, im verarbeitenden Gewerbe sind es 45 Prozent.

Die Firmen erwarten in den nächsten zwei Jahren eher mehr als weniger Homeoffice.

Sowohl der Anteil der Firmen mit Homeoffice-Angeboten als auch der Anteil der Beschäftigten, die mindestens einmal pro Woche von zuhause arbeiten, soll bis 2025 steigen.

Vor der Pandemie lag der Anteil der Firmen mit Homeoffice-Optionen in der Informationswirtschaft bei 48 Prozent und im verarbeitenden Gewerbe bei 24 Prozent.

Eine Untersuchung des Ifo-Instituts zeigt, dass deutsche Arbeitnehmer im europäischen Vergleich besonders häufig von zuhause aus arbeiten können.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Arbeitswelt