Martina Polke ist Director Corporate Affairs bei IBC Solar aus dem fraenkischen Bad Staffelstein. Mit Solarstrom-Technologien machte das Unternehmen 2010 knapp eine Milliarde Umsatz. Polke sucht fuer ihr Unternehmen vor allem Ingenieure mit Fachrichtung Elektrotechnik, Erneuerbare Energien oder Umwelt- und Energietechnik. Sie kommen zum Beispiel als Anlagenplaner zum Einsatz. Wirtschaftsingenieure stellt Polke ein fuer Projekte, Systemtechnik und Vertrieb. Besonders schwer gestaltet sich gerade die Suche nach einem Kandidaten fuer das internationale Projektgeschaeft mit sprachlicher und interkultureller Kompetenz und Mobilitaet in die Zielmaerkte Europa, Asien, Indien und China. Polke: "Eine tolle Karrierechance!"
Auf der Intersolar praesentierte das Unternehmen auch Batteriespeicherloesungen fuer den Eigenverbrauch (die Lithium-Ionen-Polymer-Loesung gibt es für rund 10.000 Euro), die auf grosses Publikumsinteresse stiessen. Polke: "Aus früheren Jahren haben wir mit anderen Batterie-Speicherlösungen Erfahrung! Wir hatten sie schon im Angebot, als Einspeisung ins oeffentliche Netz noch gar nicht moeglich war. Der Trend zu Erneuerbaren Energien ist unumkehrbar." Die Unternehmenskultur bei IBC Solar beschreibt Polke als ehrlich und offen. "Wir agieren auf Basis eines klaren Wertesystems, in dem Ehrlichkeit, Freundlichkeit und Wertschaetzung einen festen Platz haben. Das ist sogar Bestandteil des Arbeitsvertrages." Weiterbildung habe ebenfalls einen festen Platz im Unternehmen, Bachelor-Absolventen werde ein spaeterer Master-Abschluss ermoeglicht, mit finanziellem Zuschuss. Die Fluktuation beziffert Polke mit unter 1 Prozent.