BASF will 2011 deutschlandweit rund 450 Hochschulabsolventen einstellen, darunter etwa ein Drittel Ingenieure. Ursula von Stetten, Corporate Communications Europe - Media Relations: "Wir suchen in fast allen Fachgebieten aus den Ingenieurwissenschaften neue Mitarbeiter: von Verfahrenstechnik/Chemie- bzw. Bioingenieurwesen über Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen bis hin zu Bauingenieurwesen und Architektur."
Grundsätzlich habe man keine Schwierigkeuten, geeignete Nachwuchskräfte zu finden. Der Markt für bestimmte Hochschul-Fachrichtungen werde aber enger, sodass man mitunter länger nach passenden Kandidaten suchen müsse. v. Stetten: "Gerade Positionen in ingenieurwissenschaftlichen Spezialdisziplinen wie zum Beispiel Lackingenieure oder Experten für Automatisierungstechnik, aber auch Bau-, Maschinenbau- oder Verfahrenstechnikpositionen können wir oftmals nicht auf Anhieb besetzen."
Seit dem Sommersemester 2011 unterstützt BASF das Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. v. Stetten: "In den kommenden Jahren werden wir 100 Stipendien pro Jahr an Studierende der Fachrichtungen Natur- und Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Jura vergeben. Außerdem ist die Rekrutierung der BASF seit 2009 in sozialen Netzwerken aktiv. Wir nutzen die sozialen Medien um auf unsere Corporate Website zu verlinken, wo wir uns als Unternehmen und Arbeitgeber ausführlich darstellen.