Große Nachfrage nach Leistungselektronikern, Energietechnikern und Spezialisten für Erneuerbare Energien

Die weiteren Aussichten: sonnig!

15. Juni 2011, 13:18 Uhr | Corinne Schindlbeck
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

ABB, Mannheim

Beate Höger, Leiterin Externe Kommunikation bei ABB, berichtet von derzeit etwa 300 offenen Stellen, wovon ca. 85 Prozent auf Ingenieure entfielen. "Darunter entfallen wiederum rund 60 Prozent auf Elektrotechnik-Ingenieure." Schwer zu besetzen seien aktuell Positionen im Projektmanagement , Vertrieb und Service . Höger: "Wir partizipieren am Markt für erneuerbare Energien und stellen entsprechende Technologien bereit, umSolar- und Windenergie sowie Wasserkraft und Biomasse nutzbar zu machen. Dafür  brauchen wir natürlich auch hoch qualifizierte Ingenieure.


  1. Die weiteren Aussichten: sonnig!
  2. Gehrlicher Solar, München und Neustadt
  3. Sunova, Grasbrunn bei München
  4. Aleo Solar, Prenzlau und Oldenburg
  5. SEW Eurodrive, Bruchsal
  6. BASF twittert um Absolventen
  7. ABB, Mannheim
  8. "Internationale Familien-AG": IBC Solar, Bad Staffelstein
  9. Als Auditor zu TÜV Süd
  10. Heliatek - Spezialist für organische Solarzellen mit Tandemtechnologie
  11. Phönix Solar, Sulzemoos zwischen München und Augsburg
  12. Soleg - Lebensqualität im Bayerischen Wald
  13. Solutronik, Esslingen
  14. Juwi, Wörrstadt in Rheinhessen
  15. Q3, Biberach

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arbeitswelt