Andrea Wegner, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Phoenix Solar AG und Lydia Dyck, verantwortlich für das Recruiting, standen für das Interview zur Verfügung. "Die Phoenix Solar AG ist ein international führendes Photovoltaik-Systemhaus. Wir entwickeln, planen, bauen und übernehmen die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken. Außerdem sind wir Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör." Derzeit arbeiten über 400 Mitarbeiter an 13 Standorten auf vier Kontinenten für Phoenix Solar. Vor allem Projektingenieure/Anlagenplaner, natürlich auch Frauen, werden unter anderem für die elektrotechnische Auslegung von Photovoltaikanlagen, gesucht. Die Besetzung der offenen Stellen ist anspruchsvoll, trotz attraktiver Vergütung und eines hervorragenden Betriebsklimas, das Wegner als "Phoenix Spirit" beschreibt. Mitarbeiter hätten viel Raum für eigene Ideen, engagierten und flexiblen Mitarbeitern würden eine Vielzahl an Möglichkeiten geboten - national aber vor allem auch international. Um die Worklife-Balance der Beschäftigten zu unterstützen, steht den Mitarbeitern der Phoenix Solar ein Familienservice zur Verfügung. Ethik werde ebenfalls groß geschrieben, "so wollen wir zum Beispiel CO2-neutral werden", berichtet Andrea Wegner. Auch wenn der Solarmarkt derzeit unter Druck sei und somit auch Phoenix Solar als wichtiger Player, ändere das nichts am Einstellungsverhalten. "Wir werden weiter wachsen, und stellen wie geplant weiterhin ein. Vor allem für den Kraftwerksbau, für den Bereich Technik und das Projektgeschäft werden qualifizierte Mitarbeiter, Elektroingenieure, Maschinenbauer sowie Wirtschaftsingenieure gesucht. Bewerber mit fundiertem PV Know-how haben sehr gute Chancen bei uns," wirbt Lydia Dyck.