Große Nachfrage nach Leistungselektronikern, Energietechnikern und Spezialisten für Erneuerbare Energien

Die weiteren Aussichten: sonnig!

15. Juni 2011, 13:18 Uhr | Corinne Schindlbeck
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

SEW Eurodrive, Bruchsal

SEW Eurodrive ist Spezialist für Antriebstechnik und sucht bei derzeit 100 offenen Stellen 25 Ingenieure für den Bereich Elektrotechnik. Alle Ingenieurspositionen in der Fachrichtung Elektrotechnik mit Berufserfahrung seien gerade schwer zu besetzen, so das Unternehmen, vor allem im Bereich Forschung und Entwicklung. Rechnet das Unternehmen in Folge des zu erwartenden Booms der Erneuerbaren Energien mit einer Verschärfung des Ingenieurmangels? Dazu Anke Karsch, Leiterin Personalentwicklung & Drive Academy:"Der Bedarf an Ingenieuren wird sicherlich durch diesen Trend nicht geringer. Dies ist jedoch nur ein marginaler Effekt." Der grundsätzliche Mangel an Ingenieuren wiege schwerer. "Hier spielen demografische Entwicklung, die Altersstruktur von Betrieben – viele haben ein Durchschnittsalter, welches über 40 liegt - , sinkendes Bildungsniveau, hohe Abbrecherquoten in den jeweiligen Studiengängen, eine wesentliche Rolle."


  1. Die weiteren Aussichten: sonnig!
  2. Gehrlicher Solar, München und Neustadt
  3. Sunova, Grasbrunn bei München
  4. Aleo Solar, Prenzlau und Oldenburg
  5. SEW Eurodrive, Bruchsal
  6. BASF twittert um Absolventen
  7. ABB, Mannheim
  8. "Internationale Familien-AG": IBC Solar, Bad Staffelstein
  9. Als Auditor zu TÜV Süd
  10. Heliatek - Spezialist für organische Solarzellen mit Tandemtechnologie
  11. Phönix Solar, Sulzemoos zwischen München und Augsburg
  12. Soleg - Lebensqualität im Bayerischen Wald
  13. Solutronik, Esslingen
  14. Juwi, Wörrstadt in Rheinhessen
  15. Q3, Biberach

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arbeitswelt