Forschungsprojekt Divigation

Deutsche Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen

2. März 2017, 11:51 Uhr | Irina Hübner

Zwar wird die digitale Transformation im allgemeinen als wichtigster Wachstums- und Innovationstreiber der Gegenwart angesehen. Doch der deutsche Mittelstand schöpft das Potenzial, das durch die Digitalisierung entsteht, bislang kaum aus. Hier setzt das Forschungsprojekt »Divigation« an.

Diesen Artikel anhören

Um deutsche Unternehmen wettbewerbsfähig für die digitalisierte Zukunft zu machen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Forschungsprojekt Divigation mit 1,5 Mio. Euro. In dem Projekt, an dem sich die Universitäten Passau und Paderborn sowie das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) der RWTH Aachen beteiligen, sollen digitale Prozessinnovationen mit neuartigen Konzepten des Service Engineering verknüpft werden. Das Ziel ist es, die digitale Transformation der Wirtschaft mit Hilfe von Dienstleistungsinnovationen zu beschleunigen.

Damit die Konkurrenzfähigkeit deutscher Unternehmen und deren Zukunftsaussichten gestärkt werden, müssen neue Konzepte und Geschäftsmodelle entwickelt werden. Denn viele neue Geschäftsmodelle kommen aus dem Ausland und drängen in den deutschen Markt.

Populäre Beispiele hierfür sind Unternehmen wie Uber und Airbnb, die ganze Wirtschaftszweige ins Wanken bringen. In solchen Fällen ist es erforderlich, dass die deutschen Unternehmen die innovativen Geschäftsmodelle möglichst schnell adaptieren.

Divigation verfolgt die Absicht, generische und anwendbare Best Practices für die Entwicklung, die Vermarktung und das Erbringen digitaler Dienstleistungen zu erarbeiten.

Das Projekt soll über einen Zeitraum von drei Jahren konkrete Ergebnisse darüber liefern, inwiefern und unter welchen Umständen digitale Dienstleistungsinnovationen mit der digitalen Transformation von Unternehmen und Gesellschaft in Beziehung stehen.Als Ergebnisse wollen die Projektpartner eine Strategie für die digitale Transformation sowie Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln.

Digivation unterstützt und vernetzt außerdem über 20 Verbundprojekte der BMBF-Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ beim Erarbeiten und dem Transfer ihrer Projektergebnisse. Das Projekt vereint die Forschungsperspektiven der Wirtschaftsinformatik, der Ingenieurwissenschaften und der Marktforschung. Das Projekt Divigation wird mit Unterstützung der Unternehmen Unity, CrowdConsultants 360 und MHP durchgeführt. Damit soll neben dem Forschungsaspekt auch die Anwendbarkeit der Ergebnisse sichergestellt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Arbeitswelt

Weitere Artikel zu Gehalt