Sachsens Mikroelektronik-Branche ist optimistisch, bis 2030 eine wachsende Zahl an Fachkräften zu bekommen.
Beim 17. Silicon Saxony Day nannte der Branchenverband neue Beschäftigungszahlen. »Die Branche wächst solide und kontinuierlich«, sagt Frank Bösenberg, Geschäftsführer von Silicon Saxony. Aktuell (laut neuester Zahlen von 2022) arbeiten rund 76.100 Beschäftigte in der sächsischen Mikroelektronik- und IKT-Branche.
Im Vergleich zu den Zahlen des Vorjahres 2021 ist die Beschäftigung in der Branche damit um 4,2 Prozent gewachsen, etwas weniger als die sächsischen Softwareindustrie: Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Branche sogar um 7,6 Prozent, sie beschäftigt über 35.000 Mitarbeiter.
Bösenberg zeigt sich optimistisch: »Der Standort wächst entsprechend unseren Erwartungen. Die jährlichen Zuwächse entsprechen einem linearen Wachstum, wie es seit Beginn des neuen Jahrtausends zu beobachten ist. Wir gehen deshalb nach wie vor davon aus, dass im Jahr 2030 rund 100.000 Beschäftigte im Silicon Saxony (…) arbeiten«.