Transceiver für Sprachübertragung

12 km Reichweite im 2,4-GHz-Band

21. Juni 2019, 10:11 Uhr |    
Sprachkommunikation im 2,4-GHz-Band mit hoher Reichweite.
© CML Microcircuits

Mit dem neuen Transceiver-IC SCT2400 von CML Microcircuits lassen sich Funkgeräte mit hoher Reichweite realisieren – bis zu 12 km bei Sichtverbindung. Mit seinen Low-Power-Fähigkeiten eignet er sich für den Batteriebetrieb.

Diesen Artikel anhören

Mit umfangreichen Sprachcodierungs-Funktionen und einer erweiterten Vorwärtsfehlerkorrektur adressiert CML Microcircuits – im Vertrieb der SE Spezial-Electronic GmbH – mit dem neuen Funk-Transceiver-IC SCT2400 Funksysteme mit kleiner Sendleistung wie Private Mobile Radio (PMR) und Land Mobile Radio (LMR). Der im 2,4 GHz-Bahnd arbeitende Transceiver ermöglicht den Wechsel von Frequenzen, die je nach Region unterschiedlich reguliert sind, hin zum weltweit nutzbaren 2,4-GHz-Band.

Blockschaltung des Transceiver-ICs SCT2400
Blockschaltung des Transceiver-ICs SCT2400 für die digitale Sprachkommunikation im 2,4-GHz-Band.
© CML Microcircuits

Um die außergewöhnlich hohe Reichweite von mehr als 12 km zu erzielen, ermöglicht der SCT2400 eine Sendeleistung von bis zu 100 mW. Dabei zeichnet sich der mit einer einzigen

3-V-Spannungsversorgung auskommende Transceiver-IC gleichzeitig durch eine sehr niedrige Stromaufnahme aus: 10 mA im Scan-Modus, etwa 52 mA beim Sprachempfang und 64 mA beim Sprachversand.

Neben digitalen Sprachmodi wie Peer-to-Peer, Gruppenruf und Broadcast wird unter anderem auch ein SMS-Datenmodus unterstützt.

Für den Einsatz in tragbaren Geräten, beispielsweise Fitness-Uhren, elektronischer Kleidung und Funk-Kopfhörern mit Mikrofon, ist der SCT2400 in einem nur 10 mm × 10 mm großen 144-BGA-Gehäuse verbaut.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SE Spezial-Electronic AG

Weitere Artikel zu HF- und Kommunikations-ICs

Weitere Artikel zu Analog-Frontend-ICs