Neuer Xilinx-CEO Victor Penn in München

Vision und Strategie für eine adaptierbare Welt

19. März 2018, 12:00 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neue Generation programmierbarer Logik »ACAP« kostet mehr als 1 Mrd. Dollar

Blockschaltung der neuen »ACAP« Architektur von Xilinx
Blockschaltung der neuen »ACAP« Architektur von Xilinx mit HW-/SW-programmierbaren Engines und einer neuen Generation programmierbarer Logik.
© Xilinx

Mit einer neuen Generation von programmierbarer Logik möchte Peng die Grundlagen für das adaptierbare Computing legen. »ACAP« (Adaptable Compute Acceleration Platform) heißt die völlig neue Generation von programmierbaren Logik-Chips, die Hard- und Software programmierbare Engines, IP-Subsysteme und ein Netzwerk auf einem Chip umfasst und diese mit programmierbaren I/O-Blöcken kombiniert. Unter dem Codenamen »Everest«, der für die erste 7-nm-ACAP-Familie steht, arbeiteten 1500 Ingenieure vier Jahre an Chips mit bis zu 50 Mrd. Transistorstrukturen. Das Entwicklungsbudget überschreitet dabei eine Milliarde Dollar. Von der neuen Architektur verspricht sich Xilinx eine bessere Adaptierbarkeit mit dynamischer Optimierung für Rechenlasten, eine 20-fache Steigerung der KI-Rechenleistung sowie eine Vervierfachung der Kommunikationsbandbreiten in 5G-Mobilfunk-Systemen. Das Tape-out des ersten ACAP-Chips soll im laufenden Jahr stattfinden und die Bemusterung dann 2019.

Victor Peng, President und CEO von Xilinx: »Eine intelligente vernetzte Welt braucht adaptierbares, beschleunigtes Computing.«
Victor Peng, President und CEO von Xilinx zeigt ACAP, die neue Adaptable Compute Acceleration Platform.
© G. Stelzer / Elektronik

  1. Vision und Strategie für eine adaptierbare Welt
  2. Neue Generation programmierbarer Logik »ACAP« kostet mehr als 1 Mrd. Dollar

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu XILINX GmbH

Weitere Artikel zu Programmierbare Logik-ICs