Kauf formell vollzogen

NXP und Freescale sind jetzt offiziell eine Firma

7. Dezember 2015, 15:33 Uhr | Frank Riemenschneider
Richard L. Clemmer bleibt auch nach der Integration von Freescale Vorstandschef von NXP.
© NXP

Der Halbleiterhersteller NXP hat bekanntgegeben, dass der Kauf seines Ex-Wettbewerbers Freescale nun offiziell vollzogen wurde. Damit ist ein Chip-Hersteller mit mehr als 10 Mrd. Dollar Jahresumsatz entstanden.

Diesen Artikel anhören

Die neue Firma wird weiterhin ihren Hauptsitz in den Niederlanden haben und unter NXP Semiconductor B.V. firmieren. Basis für den Zusammenschluß war der Verkauf des HF-Geschäftsbereichs an den Investor Jianguang Asset Management Co. Ltd., der ebenfalls heute geschlossen wurde.

NXP wird damit in die Top-10 der weltgrößten Halbleiterhersteller aufrücken.

Das bei den Kunden beliebte Freescale Technology Forum (FTF) wird unter dem Namen NXP Technology Forum fortgeführt, die nächste Veranstaltung findet vom 16.-19. Mai 2016 in Austin, Texas, statt.

Das neue Management von NXP ist auf dieser Seite ersichtlich. Neben CFO Dan Durn kommen auch Tareq Bustami (Leitung Digital Networking), Paul Hart (Leitung HF) und David Reed (Leitung Chip-Fertigung) von Freescale in den neuen NP-Vorstand.

Mit einer Umsatzverantwortung von jeweils mehr als 4 Mrd. Dollar sind allerdings zweifelsfrei die beiden deutschen Manager Rüdiger Stroh (auf NXPs Website mit "Rudy" bezeichnet auf Grund des international unbekannten Umlautes, Leitung Sicherheit und Konnektivität) und Kurt Sievers (Leitung Automotive) die alten und neuen "starken Männer" unterhalb von CEO Rick Clemmer. Anders formuliert: NXPs operatives Geschäft wird zukünftig mehr oder weniger aus Hamburg geleitet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NXP Semiconductor Netherlands B.V.

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu Mikrocontroller