Leserwahl »Produkte des Jahres 2021«

Mitmachen und gewinnen, Ihre Stimme zählt!

6. Dezember 2020, 6:00 Uhr | Frank Riemenschneider
Die Leserwahl "Produkte des Jahres 2021" findet bereits zum 23. Mal statt.
© Elektronik

Die Elektronik-Redaktion ruft zur 23. Leserwahl »Produkte des Jahres« auf. Stimmen Sie ab und wählen Sie Ihre Kandidaten aus 79 Top-Produkten in acht Kategorien. Wir vertrauen auf Ihre Kompetenz und Fachkenntnis! Zur Belohnung verlosen wir drei attraktive Preise unter den Teilnehmern.

Seit Beginn dieser Leserwahl setzen wir auf eine breit aufgestellte, fachlich sehr kompetente Jury, deren Urteil auch statistisch aussagekräftiges Gewicht hat. Gemeint sind Sie, liebe Leser. Als Anwender der zur Wahl stehenden Produkte können Sie am besten beurteilen, welche Versprechungen auf den bunten Marketingfolien oder in den phantasievollen Pressemeldungen der Realität entsprechen und welche vielleicht auch nicht die Erwartungen erfüllt haben.

Bei der Vielzahl neuer Elektronikprodukte eines Jahres bedarf aber auch eine Leserwahl einer Vorauswahl der Kandidaten. Deshalb nominierte die Redaktion 80 Produkte in acht Rubriken. Da Elektronikgeräte aus verschiedenen Komponenten bestehen, die alle ihren Anteil an der Funktion haben, ist eine Aufteilung in Rubriken sinnvoll, damit nicht ein Mikroprozessor gegen einen Kondensator oder ein Steckverbinder gegen ein Oszilloskop antreten muss.

Daher haben wir die folgenden acht Rubriken definiert:

So geht‘s

Insgesamt haben Sie acht Stimmen, für jede Kategorie eine. Mehrere Stimmen innerhalb einer Rubrik sind ungültig. Natürlich können Sie auch dann an der Leserwahl teilnehmen, wenn Sie nicht in jeder Rubrik einen Favoriten finden können.

Teilnahmeschluss ist Montag, der 1. Februar 2021.

Vergessen Sie nicht, Ihre Adresse anzugeben! Ohne korrekte Adresse können Sie keinen der attraktiven Preise gewinnen, die unter allen Einsendern verlost werden. Die Gewinner werden namentlich in der Elektronik bekanntgegeben; im Übrigen werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergegeben und DSGVO-konform im Anschluss an die Aktion gelöscht. Von der Verlosung ausgeschlossen sind alle Mitarbeiter der WEKA-Mediengruppe München und deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Preisverleihung findet virtuell auf www.elektronik.de statt.

Hinweis:

In unserer Print-Ausgabe Elektronik 26/2020 stehen in der Rubrik “Industrial & IoT” 10 Produkte zur Wahl. Leider musste die Firma TDK nach Druckschluß Ihren Kandidaten TAS 2240 zurückziehen. Alle bereits abgegebenen Stimmen für dieses Produkt werden bei der Auswertung nicht berücksichtigt. Wir bitten dieses zu entschuldigen und Sie dafür um Verständnis.

Produkte des Jahres 2021 Elektronik - Das können Sie gewinnen!

Produkte des Jahres 2021
© Samsung
Produkte des Jahres 2021
© Franzis
Produkte des Jahres 2021
© Franzis

Alle Bilder anzeigen (5)

Nun hoffen wir auf Ihre rege Beteiligung an unserer Leserwahl. Machen Sie mit, es lohnt sich! Diese vier Preise (siehe Bildergalerie oben) können Sie gewinnen:

1. Preis: Ein Smartphone Samsung Galaxy S20 Ultra 5G im Wert von 1.000 Euro, gestiftet von Power Integrations

2.-4. Preis: Drei hochwertige Motorenbausätze mit jeweils hunderten Bauteilen und exklusiven Begleitbüchern mit historischen Informationen im Wert von über 500 Euro, gestiftet vom Franzis-Verlag

Wir danken allen Sponsoren sehr herzlich für Ihre Unterstützung.

 

Im Anschluß finden Sie unter den einzelnen Kategorien die nominierten Produkte in einer Bildgalerie

Produkte des Jahres 2021 – Automotive

High-Performance-Computer von Continental:
© Continental
Türschloss-Controller L99UDL01 mit speziellem Sicherheits-Feature von STMicroelectronics:
© STMicroelectronics
Transparente digitale  Sonnenblende von Bosch macht  Autofahren sicherer:
© Robert Bosch

Alle Bilder anzeigen (10)

Produkte des Jahres 2021 - Elektromechanik und Passive Bauelemente

Berührungsloser Touchscreen mit Holografischer Eingabe  Die aktuelle Situation inmitten der Corona-Pandemie lenkt das Interesse auf eine Bedienung von Geräten, die keinen direkten körperlichen Kontakt fordert. Die holografische Eingabe arbeitet mit e
© Hy-Line Computer Components
Geyer electronic: Sparsamer und winziger TCXO  Geyer ist eine weitere Miniaturisierung bei den temperaturkompensierten Oszillatoren (TCXO) gelungen, die besonders im Hinblick auf IoT-Anwendungen entwickelt worden ist. Der neue KXO-88 mit einer Größe
© Geyer
TDK Electronics: Axiale Hybrid-Polymer-Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren  TDK Electronics hat ihr Spektrum an Hybrid-Polymer-Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren erweitert und bietet nun zwei Serien in axialem Design an. Die Serie B40600* / B40700* ei
© TDK Electronics

Alle Bilder anzeigen (12)

Produkte des Jahres 2021 – Halbleiter und IP

Funkbasiertes Batteriemanagementsystem für Elektrofahrzeuge wBMS von Analog Devices.
© Analog Devices
Neuralprozessor für Cortex-M Ethos-U55 NPU von ARM.
© ARM
UV-C-LED XFM-5050-UV4 von Luminus
© Luminus

Alle Bilder anzeigen (14)

Produkte des Jahres 2021 - Embedded-Systemdesign

Advantech SOM-8990
© Advantech
Beckhoff: Industrie-PC C7015
© Beckhoff Automation
Compmall: Industrie-PC GM-1000
© Compmall

Alle Bilder anzeigen (10)

Produkte des Jahres 2021 - Industrial und IoT

ATEcare Service: Inspektionssystem Kitov One:
© ATEcare Service
Camozzi Automation: Systembaukasten Open Frame Controller:
© Camozzi Automation
Data Modul: Kapazitive Gestensteuerung:
© Data Modul

Alle Bilder anzeigen (9)

Produkte des Jahres 2021 - Messtechnik und Sensorik

Umgebungslichtsensor TMD3719
© ams
Differenzdrucksensor LHD ULTRA
© First Sensor
Vektorsignalgenerator R&S SMCV100B
© Rohde & Schwarz

Alle Bilder anzeigen (8)

Produkte des Jahres 2021 - Power

Toshiba 1200 V SiC MOSFET
© Toshiba
Power Integrations, MinE-CAP
© Power Integrations
Puls Zero Cabinet Verteilte Stromversorgung
© Puls

Alle Bilder anzeigen (8)

Produkte des Jahres 2021 – Software Engineering

AbsInt Advanced Analyzer a3 Release 20.10  von AbsInt Angewandte Informatik
© AbsInt Angewandte Informatik
Version 6.0 von BluePrint-PCB von Downstream Technologies
© Tecnotron Elektronik
Visueller Linux-Debugger Tracelyzer v4.4 von Percepio
© Percepio

Alle Bilder anzeigen (8)


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

WEKA FACHMEDIEN GmbH, Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH, Rutronik24

Produkte des Jahres