Drei neue Mikrocontroller (MCUs) erweitern die STM32C0-Serie von STMicroelectronics und bieten Designern mehr Flexibilität. Zu den gebotenen Optionen gehören eine höhere Speicherdichte und eine erweiterte Interface-Ausstattung sowie CAN FD zur Aufrüstung der Kommunikationsfähigkeiten.
Zu den MCUs, die die kosteneffiziente Serie von STMicroelectronics ergänzen, gehört der STM32C051 mit bis zu 64 KB Flash-Speicher für Anwendungen, die mehr Speicherplatz benötigen, als er von den STM32C031-MCUs geboten wird. Weitere Features sind unter anderem zusätzliche Schnittstellen und mehr User-I/O-Kanäle in Gehäusen mit bis zu 48 Pins.
Die ebenfalls neuen Bausteine STM32C091 und STM32C092 erweitern die Flash-Kapazität auf bis zu 256 KByte in Gehäusen mit bis zu 64 Pins, wobei der STM32C092 zusätzlich ein CAN FD Interface besitzt. Die Integration von CAN FD in den Chip gibt Anwendern die Möglichkeit, den Bauteileaufwand zu reduzieren und das Hardwaredesign von industriellen Kommunikations- und Netzwerk-Produkten zu vereinfachen, indem die Flexibilität, Geschwindigkeit und Payload-Kapazität dieses weiterentwickelten Protokolls genutzt wird.
Als erschwinglichste Möglichkeit zum Einstieg in die STM32-Familie warten die STM32C0-MCUs mit häufig verwendeten Schnittstellen wie etwa einem quarzlosen USB Full Speed Device Interface und USARTs sowie Timern und einem A/D-Wandler (ADC) auf. Als Ergänzung der kostenbewussten Feature-Ausstattung ermöglicht das ökonomische Design mit chipintegrierten Takten und nur einem Stromversorgungs-Eingang den Verzicht auf zusätzliche externe Bauelemente, wie etwa Timing- und Entkopplungsbausteine. Nicht zuletzt ermöglichen diese Einsparungen ein platzsparenderes und einfacheres Leiterplattendesign.
Sämtliche STM32C0-MCUs bringen zusätzliche Vorteile für Entwickler mit. Unter anderem gewährleistet das erweiterte Longevity-Programm von ST die langfristige Verfügbarkeit der Bauelemente über die gesamte Lebensdauer industrieller Projekte hinweg. Da die STM32C0-MCUs zur STM32-Familie gehören, erleichtert ihre Verwendung auch das Erreichen von Produktzulassungen beispielsweise gemäß IEC 61508 für funktionale Sicherheit. Der in den neuen Bausteinen verwendete Cortex-M0+ Core kommt auch in den STM32G0-MCUs zum Einsatz, die für höhere Leistungsfähigkeit und anspruchsvollere Features ausgelegt sind. Abgesehen davon weisen die beiden STM32-MCU-Serien jedoch viele Gemeinsamkeiten auf, die beispielsweise die Gehäusebauarten und Anschlussbelegungen sowie das Peripherie-IP betreffen, sodass Designs problemlos zwischen beiden Serien migriert werden können.