Neben der TrustZone-Technik zählt zu den SAM-L11-Sicherheitsfunktionen ein integriertes Verschlüsselungsmodul, das den Advanced Encryption Standard (AES), Galois Counter Mode (GCM) und Secure-Hash-Algorithmus (SHA) unterstützt. Das sichere Booten und der sichere Schlüsselspeicher mit Manipulationserkennung sorgen für eine Hardware-Vertrauensbasis, die so genannte Root of Trust. Auch ein sicherer Bootloader für sichere Firmware-Upgrades steht zur Verfügung.
Bei den Sicherheitsfunktionen arbeitet Microchip mit Trustonic zusammen, einem Mitglied des eigenen Security-Design-Partnerprogramms. Gemeinsam stellen beide ein umfassendes Paket an Sicherheitslösungen bereit, das die Umsetzung robuster Sicherheit vereinfachen soll und Kunden in die Lage versetzen soll, ihre Endprodukte schneller auf den Markt zu bringen. Darüber hinaus besteht auch eine Partnerschaft mit Secure Thingz und Data I/O, um SAM-L11-Kunden, die selbst über ein bewährtes Sicherheitspaket verfügen, eine sichere Bereitstellung anzubieten.
Die 32-bit-Mikrocontroller sind mit dem hauseigenen Peripheral Touch Controller (PTC) der neuesten Generation für kapazitive Touch-Funktionen ausgestattet. Entwickler können damit in einfacher Weise ihre Anwendung um berührungsempfindliche Schnittstellen ergänzen. Vorteilhaft ist dabei eine starke Immunität gegen Feuchtigkeit und Störungen sowie eine –geringe Stromaufnahme. Typischer Anwendungsgebiete sind die Automobilelektronik, Haushaltsgeräte, Medizintechnik, Consumer-Elektronik und Mensch-Maschine-Schnittstellen.
Zum schnellen Einstieg in die Entwicklung gibt es Evaluierungskits Xplained Pro für die SAM-L10 (DM320204) und SAM- L11 (DM320205) zum Preis von jeweils 58 Dollar. Alle SAM-L10/L11 Mikrocontroller werden durch die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) Atmel Studio 7, die IAR Embedded Workbench, Arm Keil MDK sowie Atmel START unterstützt, ein kostenloses Online-Tool, mit dem sich die Peripherie und Software konfigurieren lässt. START unterstützt auch die TrustZone-Technik zum Konfigurieren und Bereitstellen sicherer Anwendungen. Ein Power-Debugger und Datenanalyse-Tool stehen bereit, um die Stromaufnahme in Echtzeit zu überwachen und zu analysieren sowie während des Betriebs anzupassen, um den Anforderungen der Anwendung gerecht zu werden. Zur Implementierung der Touch-Funktion gibt es vom Hersteller die Tools QTouch Modular Library , 2D Touch Surface Library und QTouch Configurator. Die Bausteine der SAM- L10- und SAM- L11-Familie sind ab sofort mit verschiedenen Pin-Zahlen (24 und 32) und Gehäusetypen in Serienstückzahlen erhältlich.