Den neuen Flash-Speicher-Controller von Microchip ist für SDD-Laufwerke mit einem Durchsatz von über 14 GB/s und über 3 Mio. IOPS ausgelegt.
Damit erfüllt das neuste Mitglied der »Flashtec«-Controller-Serie von Microchip, der »NVMe 4016«, die wachsenden Anforderungen an die Datenverarbeitung in Cloud-Infrastrukturen: Höhere Bandbreiten, minimierte Latenzen und eine optimierte Ressourcennutzung. Mit fortschrittlicher Credet-Management-Technik erreicht der neue Controller die hohe Servicequalität (QoS), wie sie in Cloud-orientierten Rechenzentren erforderlich ist. »Damit bietet der „NVMe 4016“ unseren Cloud- und OEM-Kunden eine Plattform für ihre PCIe-Gen-5-NVMe-SSD-Lösungen«, sagt Pete Hazen, Vice President der Data Center Solutions Business Unit von Microchip. Muster stehen ab sofort zur Verfügung.
Mit 16 programmierbaren Highspeed-NAND-Flash-Kanälen mit einer Kapazität von bis zu 2400 MT/s nutzt dieser Flashtec-Controller der vierten Generation die volle PCIe Gen 5 x 4 Geschwindigkeitsbandbreite. Der Baustein ermöglicht Kunden, ihre bestehenden Firmware-Investitionen in frühere Generationen zu nutzen, und gibt neuen Kunden die Flexibilität, diese bewährte Plattform für ihre anspruchsvollen Cloud- und Unternehmensanwendungen einzusetzen.
Als NVMe-2.0-konformer Controller unterstützt der »NVMe 4016« nicht nur die neuesten Speicher- und Performance-Computing-Anwendungen, einschließlich Zoned Name Spaces (ZNS) und Cloud Open Compute Platform (OCP) – seine flexible Architektur ermöglicht Kunden auch Zukunftssicherheit für die sich kontinuierlich weiterentwickelnde NVMe-Spezifikationen.
»Die hohen Anforderungen von Hyperscale-Rechenzentren in Bezug auf Verwaltbarkeit, Leistungsfähigkeit, Stromverbrauch und Wärmeentwicklung zu erfüllen, stand im Mittelpunkt von Branchenstandards wie der OCP-Rechenzentrum-NVMe-SSD-Spezifikation und von EDSFF E1.S als Formfaktor« sagt Ross Stenfort, Hardware System Engineer, Storage von Meta. »Der Flashtec „NVMe 4016“-Controller unterstützt diese Anforderungen, damit SSD-Hersteller Hyperscale-Anforderungen erfüllen können.«
Der »NVMe 4016« ist der erste PCIe-Gen-5-Controller, der PCIe-Link-Verschlüsselung als eine der vielen Funktionserweiterungen dieser neuen Generation von Flashtec-Controllern einführt. Mit Dual-Signatur-Authentifizierung und Trusted-Platform-Unterstützung erfüllt der Controller alle kritischen Anforderungen an die Sicherheit von Massenspeicher- und Unternehmensanwendungen. Die fortschrittlichen Virtualisierungsfunktionen des »NVMe 4016« ermöglichen den groß angelegten Einsatz virtueller Maschinen (VMs) sowie physischer Funktionen (PF) pro Port für die effiziente Nutzung der PCIe-Ressourcen in ständig wachsenden Rechenzentrum- und Cloud-Computing-Infrastrukturen.
Die ECC-Funktionen, die mit einer verbesserten Bitfehlerkorrektur einhergehen, ebnen den Weg für den Einsatz dichterer NAND-Flash-Technologien wie Quad-Level-Cell (QLC) Flash im Mainstream- und Massenspeicher-Markt. Die Neuerungen des Flashtec-Controllers bringen eine programmierbare Engine für maschinelles Lernen (ML) im »NVMe 4016«-Controller mit sich, die über eine Vielzahl von Mustererkennungs- und Klassifizierungsfunktionen verfügt, die in Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) und ML zum Einsatz kommen. Die neue ML-Technik des NVMe 4016 bietet SSD-Herstellern und -Lieferanten zahllose Möglichkeiten, SSDs für maximale Leistungsfähigkeit und Kostenvorteile zu verwalten.
Die Flexibilität der Flashtec-Controller unterstützt eine Vielzahl von Formfaktoren, einschließlich EDSFF. Mithilfe einer umfassenden Entwicklungsplattform, Debugging-Tools und einem engagierten Team erfüllt der Controller alle Anforderungen für neueste SSDs: hohe Kapazität, hohe Leistungsfähigkeit, Sicherheit, optimierter Stromverbrauch und rechenfähiger Speicher.
Der »Flashtec NVMe 4016«-SSD Controller von Microchip bietet mehrere Optionen für Software- und Hardwareunterstützung. Ein komplettes Software-Entwicklungskit umfasst die Referenz-Firmware von Microchip mit optionalen »hardened« Firmware-Modulen, Simulations- und Debug-Tools, einschließlich der Chiplink-Diagnose-Tools von Microchip, Evaluierungsboards und Referenzdesigns, weltweiten Support und eine vollständige Suite von Begleitmaterial.