Während der eingebaute EHC des RE01 zusätzliche Komponenten überflüssig macht, müssen Entwickler, um seine Funktionen nutzen zu können, die Komponente dennoch konfigurieren und die oben erwähnte vorgeschriebene Reihe von Operationen ausführen. Um Entwicklern einen schnellen Einstieg in das Rapid Prototyping und die kundenspezifische Entwicklung mit der RE01-Familie zu ermöglichen, bietet Renesas die einsatzbereiten Evaluierungskits RTK70E015DS00000BE und RTK70E0118S00000BJ für den RE01-1500KB beziehungsweise RE01-256KB an. Tatsächlich bietet das Kit RE01-1500KB eine schlüsselfertige Entwicklungsplattform, die das MCU-Board RE01-1500KB (Bild 7), ein LCD-Erweiterungs-Board, ein Solarpanel und ein USB-Kabel enthält. Neben der RE01-MCU enthält das Entwicklungs-Board einen Speicherkondensator, einen Anschluss für einen externen Akku, Schalter, LEDs, einen On-Board Debugger und mehrere Schnittstellenanschlüsse, darunter eine Arduino-Uno-Steckleiste.
Zusammen mit der Hardware-Entwicklungsplattform, die im Evaluierungskit enthalten ist, bietet Renesas einen umfassenden Satz an Softwarepaketen, die für die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) „Embedded Workbench“ von IAR Systems oder die Renesas-eigene IDE „e2 Studio“ ausgelegt sind. Die Software basiert auf dem CMSIS-Treiberpaket (Cortex Microcontroller Software Interface Standard) von Arm und verwendet Softwarekonstrukte, die Entwicklern von Code für Arm-basierte Prozessoren vertraut sind.
Am wichtigsten ist vielleicht, dass die Beispielroutinen in den Renesas-Softwarepaketen eine ausführbare Vorlage für die Entwicklung eigener Software bieten. Zum Beispiel erfordert die Implementierung der in Bild 5 gezeigten EHC-Betriebssequenz eine begleitende Reihe von Initialisierungsprozeduren, die erforderlich sind, um den Stromverbrauch während wichtiger Phasen wie der ersten Aufladung und der sekundären Batterieladung zu minimieren (Bild 8). Eine mit der Beispielsoftware mitgelieferte Startup-Routine demonstriert jede dieser Initialisierungs- und Einrichtungsprozeduren. Noch besser: Renesas bietet Entwicklern einen klaren Weg, diese Startup-Routine zu nutzen, um Parameter nach Bedarf zu ändern und eigenen Software-Code in die Startup-Sequenz einzufügen. Mit dem Evaluierungskit von Renesas und den dazugehörigen Softwarepaketen können Entwickler schnell verschiedene Betriebsmodi der RE01-MCU untersuchen und Energy-Harvesting-Methoden evaluieren. Später bietet diese Umgebung eine effektive Plattform für das schnelle Prototyping der eigenen Anwendung und die kundenspezifische Entwicklung.