Dr. Reinhard Ploss im Interview

»Klarheit und Geschwindigkeit - das sind die Vorgaben!«

18. November 2014, 13:24 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Manchmal muss man sich neu erfinden!

Wo sehen Sie die größte Herausforderung für die nächste Zeit?

Als Halbleiterunternehmen müssen wir selbstverständlich unsere technischen Kompetenzen ständig weiterentwickeln. Vor allem müssen wir aber die Bedürfnisse unserer Kunden verstehen, dazu ein umfangreiches Systemwissen aufbauen und früh auf Änderungen im Markt reagieren. Das war auch eine wichtige Motivation für den Kauf von IR. Die Geschwindigkeit zu erhöhen, hat für Infineon eine große Bedeutung. Wir steigern beispielsweise unsere Schlagkraft in R&D. Manchmal muss man sich auch mal neu erfinden, damit es uns nicht so ergeht wie dem einen oder anderen Handyhersteller. Auch dafür ist unsere globale Präsenz nach dem Kauf von IR sehr wichtig.

Beispiele für konkrete Subsysteme sind die Kombination aus Sensoren, Signalkette, Power-Management, Controller plus Kommunikationseinheit und vielleicht noch Energy Harvesting. Einige IC-Hersteller sind über die letzte Zeit auf Einkaufstour gegangen, um diese Bereiche abdecken zu können. Wie sehen Sie Infineon hier positioniert? Wenn Sie von Systemwissen und kompletten Subsystemen sprechen – können Sie dazu Beispiele aus Sicht von Infineon geben?

Aus unserer Sicht ist etwa der Schritt von der Glühlampe über Xenon zu LEDs alleine keine bahnbrechende Innovation, damit springt man zu kurz. Aber auf LED-Basis lässt sich eben nicht nur die Straße, sondern dynamisch der gesamte Bereich vor dem Auto beleuchten. Intelligente LED-Scheinwerfer erlauben es beispielsweise, dauerhaft mit Fernlicht zu fahren, ohne den Gegenverkehr oder vorausfahrende Fahrzeuge zu blenden. Gleichzeitig sorgt eine Infrarot-Kamera dafür, dass auch ein Fußgänger am Straßenrand zuverlässig ausgeleuchtet wird. Das hilft, Unfälle zu vermeiden und erhöht die Sicherheit. Werden der Autoindustrie alle nötigen Chip-Komponenten im System angeboten, dann wird sie das begrüßen – auch weil sich so etwas viel besser verkaufen lässt als 0,2 Gramm weniger CO2-Ausstoß. Und ich kann Ihnen versichern, dass wir für unsere Strategie „Vom Produkt zum System“ gut aufgestellt sind.


  1. »Klarheit und Geschwindigkeit - das sind die Vorgaben!«
  2. Neue Technologien, neuer Standort
  3. Großprojekt Industrie 4.0 in Deutschland umsetzen!
  4. Tricore für Deeply Embedded, ARM für die Industrie
  5. Elektromobilität: ermutigende Entwicklungen
  6. Manchmal muss man sich neu erfinden!

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG, B Fiber Optics

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG