Halbleiterrelais

Für die Drehzahl- und Positionssteuerung von Motoren

5. August 2010, 10:00 Uhr | Alfred Goldbacher
© Finder GmbH

Die elektronischen Relais der Serie 77.01 aus dem Hause Finder eignen sich beispielsweise zum Schalten kompletter Lampengruppen, soweit diese einen Einschaltstrom bis 300 A bei Netzspannung und einen Nennstrom bis 5 A nicht überschreiten.

Diesen Artikel anhören

Die Spannungsfestigkeit zwischen Ansteuerung (24 V(AC/DC) oder 230 V(AC)) und der zu schaltenden Last beträgt 5 kV, und der zulässige Temperaturbereich ist auf Werte zwischen -20 und +70 °C festgelegt. Die Relais schalten prellfrei, was sie für den Einsatz unter industriellen Bedingungen qualifiziert.

Sie sind für sehr hohe Schaltspielzahlen ausgelegt und schalten zudem geräuschlos. Eine LED als Schaltanzeige ist serienmäßig vorhanden. Die Serie umfasst Nulldurchgangswert-Schalter die sich u.a. für Beleuchtungsschaltungen und Heizungssteuerungen eignen, und Momentanwert-Schalter, die für die Drehzahlsteuerung und Positionssteuerung von Motoren sowie für Phasen-Anschnittsteuerungen prädestiniert sind.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FINDER GmbH

Weitere Artikel zu Halbleitertestsysteme