Imec/CEA-Leti: Partnerschaft

Künstliche Intelligenz und Quantum Computing

20. November 2018, 12:19 Uhr | Iris Stroh
Das imec und CEA-Leti haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, die den Grundstein für eine strategische Partnerschaft in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Quantencomputer legt.
© CEA-Leti

Das belgische Forschungszentrum imec und das französische Forschungsinstitut CEA-Leti bündeln ihre Kräfte mit einer strategischen Partnerschaft in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Quantencomputer.

Diesen Artikel anhören

Ende April dieses Jahres gab die Europäische Kommission folgendes bekannt: »Künstliche Intelligenz wird unsere Welt verändern: Um sie im Interesse der Menschen in Europa besser zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu steigern, hat die EU-Kommission ein Konzept vorgelegt, das auf drei Säulen beruht: Die Kommission fordert erstens  mehr öffentliche und private Investitionen – mindestens 20 Mrd. Euro bis 2020. Zweitens sollen die Bildungssysteme der veränderten Arbeitswelt angepasst werden. Drittens sollen neue ethische Leitlinien für die KI dafür sorgen, dass europäische Werte gewahrt werden.« Quantum Computing ist aus Sicht der EU-Kommission ebenfalls eine wichtige Technologie. So kündigte die die Europäische Kommission 2016 an, ein Flaggschiffprojekt (»FET Flagship«) zu den Quantentechnologien mit den vier Säulen Quantenkommunikation, -sensorik, -computer und -simulationsrechner einzurichten.

Die jetzt angekündigte strategische Partnerschaft zwischen imec und CEA-Leti gehen in dieselbe Richtung: Sie sollen den Anspruch Europas, bei der Entwicklung dieser Technologien eine führende Rolle zu übernehmen, unterstreichen. Beide Forschungszentren wollen sich gemeinsam auf die Entwicklung, den Test und die Erprobung von neuromorphem und Quanten-Computing konzentrieren. Ziel ist die Entwicklung einer digitalen Hardware-Toolbox, die von europäischen Industriepartnern für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen genutzt werden kann – angefangen bei der personalisierten Gesundheitsversorgung, über intelligente Mobilität, bis hin Industrie 4.0 und intelligente Energie.

Die beiden Forschungsinstitute laden auch Partner aus Industrie und Wissenschaft ein, sich ihnen anzuschließen und vom Zugang zu den Forschungszentren zu profitieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IMEC vzw

Weitere Artikel zu CEA Leti

Weitere Artikel zu Forschung und Lehre