Der Umsatz mit High-End-GPUs für Rechenzentren wird 2024 um 218 Prozent steigen, der für KI-Beschleuniger um 178 Prozent, was den Umsatz von HBMs auf 13,9 Mrd. Dollar ansteigen lässt.
Das prognostizieren die Analysten von DigiTimes Research in ihrer neusten Studie. Doch auch im Edge-Bereich tue sich einiges: Der eigentliche Game Changer seien die Ausführung von KI-Inferenzen auf Edge-Geräten nach dem Training. Dies werde die Entwicklung neuer Anwendungsfelder vorantreiben und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. KI-Smartphones und KI-PCs werden den Absatz der entsprechenden Chips wachsen lassen. Die Analysten rechnen damit, dass in diesem Jahr 260 Mio. KI-Chips in Smartphones Einsatz finden werden, in KI-PCs 50 Mio. Einheiten. Das entspricht jährlichen Wachstumsraten von 293 bzw. 79 Prozent.
In der neuen Marktstudie analysieren die Analysten von DigiTimes Research das Wettbewerbsumfeld in den verschiedenen Chip-Segmenten und stellen die Marktanteile, den Stand der Technik, die sich abzeichnenden Trends und die Entwicklungs-Roadmaps der Hersteller vor. Die Analyse erstreckt sich nicht nur auf die großen Chip-Hersteller wie Nvidia, AMD, Intel, MediaTek und Qualcomm, sondern geht auch auf die Chip-Strategien von Unternehmen wie Apple, Amazon, Google und Microsoft ein.
Die neuen KI-Chip-Generationen werden aufgrund der Fortschritte in den IC-Fertigungsprozessen die Leistung von KI-Modellen – insbesondere in Bezug auf Reaktionsgeschwindigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit – weiter verbessern. Deshalb untersucht die Studie auch die technische Entwicklung auf der Ebene der Prozesstechnologien einschließlich des Advanced Packaging bei den verschiedenen Herstellern und Foundries.