Statt 5,4 nur noch 3,5 Prozent

IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland abermals

20. Januar 2021, 9:23 Uhr | dpa, Newsdesk st
© m.mphoto / AdobeStock

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognose für Deutschland erneut deutlich gesenkt. Allerdings war der erwartete Konjunktureinbruch im letzten Jahr ebenfalls geringer als vom IWF erwartet ausgefallen.

Diesen Artikel anhören

Die IWF-Ökonomen trauen der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr jetzt nur noch einen Zuwachs um 3,5 Prozent zu, wie am Dienstag aus einer neuen Länderstudie hervorging. Damit korrigiert sich der IWF zum zweiten Mal in gut sechs Monaten nach unten - im Oktober hatte die Prognose bei 4,2 Prozent gelegen, im Juni noch 1,2 Punkte höher.

Allerdings hatte sich auch der pandemiebedingte Konjunktureinbruch im vergangenen Jahr letztlich als deutlich weniger dramatisch als vom IWF zunächst angenommen herausgestellt, so dass der Spielraum für eine positive Gegenbewegung entsprechend geringer ausfällt. Insgesamt bescheinigten die Experten des Währungsfonds Deutschland ein vergleichsweise gutes Corona-Krisenmanagement, mahnten allerdings zugleich, wirtschaftliche Hilfen nicht zu früh wiedereinzustellen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Corona-Fonds

750 Milliarden Euro aus Aufbaufonds RRF

Corona-Grenzkontrollen

Kommission pocht auf koordiniertes Vorgehen

Corona

VDA befürchtet Produktionsausfälle durch Grenzkontrollen

DIHK-Umfrage

Aufschwung in Deutschland gerät ins Stocken

Corona-Krisenjahr 2020

Weniger Firmengründungen, weniger Firmenpleiten

Corona-Jahr 2020

Erwartung bestätigt: Stärkster Exporteinbruch seit Finanzkrise

Weiter auf Erholungskurs

Deutsche Elektroindustrie mit 2-stelligem Plus

E-Autos boomen

Autoverkäufe in Westeuropa auf Tiefpunkt

Geschäftsmodelle wurden angepasst

Zweiter Lockdown belastet Mittelständler

Hyundai und Kia

Keine Gespräche mit Apple über Bau von Autos!

Trotz positiver Grundstimmung

Mittelstand bei Investitionen so vorsichtig wie lange nicht

Corona

Deutlicher Rückgang bei den Neuinfektionen in Deutschland

DIHK-Umfrage

Exporterwartungen in Industrie leicht verbessert

Jean-Christophe Eloy, Yole Développement

Chinas Chipindustrie profitiert von US-Handelssanktionen

Statistisches Bundesamt

Corona-Jahr 2020: Konjunktureinbruch und Haushaltsdefizit

BDI Jahresauftakt 2021

BDI-Präsident Russwurm fordert Wachstumsprogramm 2030

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2021

Aufschwung oder erneuter Absturz?

Demokraten gewinnen US-Senat

VDMA erwartet berechenbare Handelspolitik

Außenhandel

Exportrückgang von über 12 Prozent erwartet

Auflockerung trotz Lockdown

Ifo-Geschäftsklima hellt sich auf

China

Wirtschaftsaufschwung setzt sich fort

Halbleiter-Equipment

2020: Rekordumsatz, Tendenz steigend

Peter Altmaier ist überzeugt

Keine Rezession wie im Frühjahr

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH