Tensilica stellt Universalprozessor für alle digitalen Audio-Standards weltweit vor
Der amerikanische Prozessor-Hersteller Tensilica hat einen Core entwickelt, der sämtliche digitalen Audio-Standards weltweit verarbeiten kann und sich bereits in SoC-Designs von 5 der Top 10 der Halbleiterhersteller wiederfindet.
Laut Chris Rowen, Gründer von Tensilica, ehemaliger CEO und nun CTO, bestand die Herausforderung darin, »eine Plattform zu bauen, die alle Standards weltweit abdecken kann«.
Der DRM-Decoder auf Tensilica’s HiFi 2-Audio-DSP basiert auf von Dolby entwickelter Software, die Implementierung wurde von Dolby zertifiziert. Der Chip unterstützt DAB, DAB+, HD-Radio und XM-Radio.
DRM ermöglicht eine FM-vergleichbare Audio-Qualität auf Frequenzen unterhalb von 30 MHz. Durch die Nutzung von digitaler Audio-Kompression statt einer Amplitudenmodulation können mehr Signale mit höherer Qualität in einem gegebenen Frequenzspektrum abgebildet werden.
Auf die Frage der Elektronik, ob dieser Chip auch das größte Schreckgespenst der digitalen Empfänger – den hohen Energieverbrauch – verjagen könnte, antwortete Rowen: »Absolut. Ein Grund für die hohe Akzeptanz der HiFi-Platform ist die Tatsache, dass sie mit geringeren Taktfrequenzen arbeitet als andere Standards.« Tensilica hat zusammen mit Partnern und Kunden mehr als 50 Software-Pakete auf den HiFi-2-Audio-DSP portiert.
Die Regulierungsbehörden in Indien und Russland haben erst kürzlich DRM zugelassen, da im Frequenzband unterhalb von 30 MHz eine größere Flächenabdeckung erzielt werden kann.