Die deutschen Elektroexporte in Länder außerhalb der Eurozone stiegen im September um 4,8 % gegenüber dem Vorjahr auf 10,9 Milliarden Euro.
Das stärkste Wachstum zeigte wie schon im Vormonat Taiwan (+68,5 % auf 209 Millionen Euro). Auch nach Schweden (+24,1 % auf 455 Millionen Euro), Indien (+18,3 % auf 184 Millionen Euro), Russland (+18,1 % auf 305 Millionen Euro), China (+13,3 % auf 1,4 Milliarden Euro) und Japan (+13,3 % auf 249 Millionen Euro) stiegen die Exporte. Verhaltener entwickelten sich die Ausfuhren in die USA (+3,7 % auf 1,4 Milliarden Euro) und in die Schweiz (+1,7 % auf 574 Millionen Euro).
Die Exporte nach Tschechien (-0,2 % auf 633 Millionen Euro), Südkorea (-5,6 % auf 216 Millionen Euro), Polen (-5,7 % auf 716 Millionen Euro) und Brasilien (-8,9 % auf 92 Millionen Euro) gingen dagegen zurück.
Die Exporte nach Großbritannien legten im September 2016 um 0,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 911 Millionen Euro zu und von Januar bis September um 3,6 % auf 7,4 Milliarden Euro.
Zwischen Januar und September 2016 erhöhten sich die deutschen Elektroausfuhren in Drittländer um 4,1 % gegenüber dem Vorjahr auf 92,4 Milliarden Euro.