Nanoimprint und heterogene Integration

EVG verdoppelt Reinraumfläche

21. Juli 2020, 7:19 Uhr | Heinz Arnold
Das neue Reinraumgebäude von EVG am Firmenhauptsitz in St. Florian/Österreich.
© EV Group

Im erweiterten Reinraum können die Anwender neue Produkte und Prozesse rund um die Nanoimprint-Lithographie und die heterogene Integration entwickeln.

Diesen Artikel anhören

Die EV Group (EVG) hat ihr neues Reinraumgebäude am Firmenhauptsitz in Österreich eröffnet und damit die Kapazität verdoppelt. Im »Cleanroom V« entwickelt EVG neue Produkte, Prozesse und Muster für Pilotserien-Produktionsservices. Auch Anlagendemonstrationen werden hier durchgeführt. Als Teil eines im letzten Jahr angekündigten 30-Millionen-Euro-Investments wird das »Cleanroom V«-Gebäude offiziell im August eröffnet.

Es ist direkt mit den bestehenden Reinraum- und Anwendungslabors von EVG verbunden und bietet rund 620 Quadratmeter zusätzliche Reinraumfläche der Reinheitsklasse 10. Das neue Gebäude beherbergt darüber hinaus auch ein modernes Schulungs- und Trainingszentrum mit mehreren speziell ausgestatteten Bereichen für die Schulung von Kunden und Service-Ingenieuren auf den Equipment-Plattformen von EVG. Im Rahmen der Investition in die Erweiterung wurde auch die bestehende Infrastruktur der Reinräume und Anwendungslabors aufgerüstet. Dazu gehören redundante Systeme, die für hohe Sicherheit und hohe Verfügbarkeit sorgen.

Beschleunigte Entwicklung und Risikominimierung

Die zusätzlichen Kapazitäten, die durch das neue Reinraum-V-Gebäude entstehen, erweitern die Möglichkeiten der beiden Kompetenzzentren »NILPhotonics« (NIL steht für Nanoimprint) und »Heterogeneous Integration Competence Center«. Sie stellen Dienstleistungen zur Prozessentwicklung bereit und dienen als Open-Access-Innovationsinkubatoren für die Kunden und Partner in der gesamten Mikroelektronik-Lieferkette.

Mit diesen Technologie-Kompetenzzentren unterstützt EVG seine Kunden bei der Beschleunigung der Technologieentwicklung, der Risikominimierung und der Entwicklung neuer Technologien und Produkten durch den Einsatz von Nanoimprint-Lithographieverfahren bzw. der heterogenen Integration, während gleichzeitig hohe IP-Schutzstandards für die Arbeit an Prototypen und Vorserienprodukten garantiert werden.

EVG präsentiert die vollständige Produktpalette an Waferbondern, Lithographie- und Photoresist-Verarbeitungslösungen auf der Messe SEMICON West, die dieses Jahr virtuell vom 20. bis 23. Juli stattfindet.

»Die Einrichtung des Reinraums entspricht bis ins kleinste Detail dem neuesten Stand der Technik und befindet sich zweifellos auf Augenhöhe mit den technisch fortschrittlichsten Reinräumen in Europa«, erklärte Markus Wimplinger, Corporate Technology Development & IP Director von EV Group. »Für EVG wird dieses neue Gebäude unsere Fähigkeiten, gemeinsam mit unseren Kunden künftige Anwendungen und Technologien zu entwickeln, weiter verbessern. Über die Dienstleistungen, die wir in unseren Kompetenzzentren für NILPhotonics und heterogene Integration anbieten, können unsere Kunden und Partner, die Entwicklungszyklen zu verkürzen und neuartige Produkte entwickeln.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Digitales Lithografiesystem von EVG

Durchsatz im Advanced Packaging verfünffacht

Canon kann liefern

Nanoimprint statt optische Lithografie

Starker Bedarf an Advanced Packaging

EVG steigert Kapazität um über 60 Prozent

Optische Technologieforschung

EVG und Silicon Austria Labs kooperieren

Für AR- und VR-Produkte

Nanoimprint und Inkjet kombiniert

Für VR-Brillen, Handys und Autos

»Nano-Imprint-Lithografie in den Mainstream!«

Layer-Transfer-Technik

Neuer Prozess revolutioniert die Chip-Fertigung

Advanced Packaging

EV Group und ITRI vertiefen Zusammenarbeit

3D-IC-Integration

Applied Materials und EVG kooperieren

Wafer-Level-Optics und AR-Wellenleiter

Kosteneffiziente Volumenfertigung mit Nanoimprint

EV Group

Fläche für Schulungen verdoppelt

New Exposure Technology

Maskless Lithography for High Volume Production

Neue Belichtungstechnik von EVG

Maskenlose Lithographie für die Hochvolumenproduktion

Moore´s Law gilt weiter

Transistoren skalieren mit der EUV-Lithografie

Halbleiterfertigung Made in Germany

Hidden Champions der Chip-Industrie

EV Group

Heterogene Integration leicht gemacht

"Maskless Exposure"-Technologie

Durchbruch in der Belichtungstechnik

EV Group

Völlig neue Belichtungstechnik fürs Packaging

EV Group investiert

30 Mio. Euro für neuen Reinraum

EV Group

20-Mio.-Euro-Erweiterung abgeschlossen

EV Group und Leti

1 µm Pitch – Durchbruch für 3D-IC-Fertigung

EV Group und SwissLitho

Prägelithografie für 1-nm-3D-Strukturen

Imec/EVG

Hohe Genauigkeit beim Wafer-zu-Wafer-Bonden

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EV Group E. Thallner GmbH

Weitere Artikel zu Halbleiterfertigung