Apple-Computer im Wandel der Zeit

Der Mac wird 30

27. Januar 2014, 9:21 Uhr | Karin Zühlke
© Apple

Am 24. Januar 1984 erblickte Apples Macintosh das Licht der Öffentlichkeit: Obwohl der rund 10.000 Mark teure Kasten damals für den "Otto Normalverbraucher" kaum erschwinglich war, legte er den Grundstock für eine beispiellose Erfolgsgeschichte.

Diesen Artikel anhören

Als Macintosh 128 k hat ihn Apple-Mitbegründer Steve Jobs am 24. Januar 1984 vorgestellt. Der Werbespot  für den ersten Mac wurde beim Super Bowl XVIII aufgeführt und sorgte USA weit für Furore.

Die Markteinführung war klug gewählt: Der Super Bowl ist in den USA DAS Football-Medienereignis schlechthin und ungefähr so populär wie ein Fußball-WM-Finale Deutschland/Italien. Der Mac war der Nachfolger des technisch ähnlich konzipierten, aber wirschaftlich erfolglosen Vorgängers Apple Lisa.  

Wie aus dem Kasten "Macintosh" der smarte Mac wurde, erfahren Sie in unserer Zeitreise in Bildern. 

Happy Birthday Mac

© Apple
© Apple
© Apple

Alle Bilder anzeigen (12)

Seinen Namen hat der Macintosh übrigens von der Apfelsorte McIntosh, dem Lieblingsapfel eines Apple-Designers. Bis heute tragen die Personal Computer von Apple die Produktbezeichnung Mac in Kombinationen wie Mac mini, MacBook, iMac und Mac Pro.

30 Jahre Mac

Das Innenleben des ersten Macintosh-Rechners

Macintosh 128K Teardown
© www.ifixit.com
Macintosh 128K Teardown
© www.ifixit.com
Macintosh 128K Teardown
© www.ifixit.com

Alle Bilder anzeigen (6)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software