Durch den Zusammenschluss zwischen NXP Semiconductors und Freescale Semiconductor ist ein Unternehmen beachtlicher Größe entstanden. Rein rechnerisch ergibt sich ein Umsatz von über 10 Mrd. Dollar, die von rund 45.000 Mitarbeiter erwirtschaftet werden. Das Unternehmen hält über 9.000 Patente. Geoff Lees, Senior Vice President & General Manager Microcontrollers von NXP Semiconductors, betont: »11.000 der rund 45.000 Mitarbeiter sind F&E-Ingenieure, 1.200 davon alleine im MCU-Bereich.«
Ob NXP mit dem rechnerischen Umsatz auf den von ihn angegebenen Platz 4 im weltweiten Ranking kommt, muss sich noch zeigen. Aber das Unternehmen belegt so oder so einen der vorderen Plätze unter den zehn größten Halbleiterunternehmen. Als beide noch getrennt agierten, schafften sie es gemäß einer Prognose von IC Insights aus dem letzten Jahr gerade mal auf Platz 15 (NXP) beziehungsweise Platz 20 (Freescale).
NXP gehört aber nicht nur zu den größten Halbleiterunternehmen weltweit, sondern ist in manchen Segmenten auch unumstritten die Nummer 1 im Markt. Lees: »Es gibt diverse Bereiche, in denen eines der beiden Unternehmen bereits führend war und neue Segmente, in denen wir durch den Zusammenschluss zur Nummer 1 wurden. Für mich persönlich ist es besonders wichtig, dass wir jetzt die Nummer 1 im Bereich »Broad Based MCUs« sind, also alle MCUs, die nicht in den Automobilmarkt wandern. Im Automotive-Markt belegen wir seit einigen Jahren den 2. Platz im MCU-Ranking. Daran hat sich mit dem Zusammenschluss nichts geändert, aber die Lücke zur Nummer 1 ist durch den Merger substantiell kleiner geworden. Der Zeitpunkt, an dem wir die Nummer 1 im Markt werden, ist also nicht mehr so weit entfernt.« Darüber wurde NXP durch den Merger zum größten Lieferanten im Automotive-Markt, was Lees als einer der Hauptgründe für den Merger bezeichnet.