Quantum Ventura

BrainChip soll bei der Erkennung von Cyber-Threats helfen

19. Mai 2023, 9:27 Uhr | Iris Stroh
© xyz+ | Adobe Stock

BrainChip gab bekannt, dass Quantum Ventura, Spezialist im Bereich KI/ML-Forschung und -Technologien, die Akida-Technologie von BrainChip zur Entwicklung neuer Tools zur Erkennung von Cyber-Bedrohungen nutzen wird.

Quantum Ventura entwickelt im Rahmen eines staatlich finanzierten Programms hochmoderne Cybersicherheitsanwendungen für das US-Energieministerium. Das Programm konzentriert sich auf die »Erkennung von Cyber-Bedrohungen mit Hilfe von neuromorphem Computing«. Ziel ist die Entwicklung eines fortschrittlichen Ansatzes zur Erkennung und Verhinderung von Cyber-Angriffen auf Computernetzwerke und kritische Infrastrukturen mit Hilfe KI.

»Neuromorphes Computing ist eine ideale Technologie für die Erkennung von Bedrohungen, da es klein und leistungsfähig ist, genau arbeitet und vor allem lernfähig und anpassungsfähig ist, da Angreifer ihre Taktiken ständig ändern«, sagte Srini Vasan, President und CEO von Quantum Ventura. »Wir glauben, dass unsere Lösung mit BrainChip's Akida einen Durchbruch bei der Abwehr von Cyber-Bedrohungen darstellt und auch für weitere Anwendungen geeignet sein wird.«


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

elektroniknet