Sandisk/Toshiba

3D-TLC-NAND-Flash mit 256 GBit nun in Massenfertigung

6. August 2015, 9:06 Uhr | Erich Schenk

Vor 4 Monaten gab’s die ersten Muster, nun liefern Toshiba und Sandisk ihre 3D-TLC-NAND-Chips mit einer Kapazität von 256 GBit bereits in Stückzahlen aus. Die hohe Kapazität wird mit 3 Bit/Zelle und durch Stacken von 48 Layer erreicht. Gefertigt wird in 15-nm-Prozesstechnologie.

Diesen Artikel anhören

Adressiert wird mit diesen hochkapazitiven 3D-Flash-Chips laut Siva Sivaram, SanDisks Vice President of Memory Technology, »eine Vielzahl an Applikationen wie SSDs für Rechenzentren, Smartphones, Tablets und Speicherkarten«.

Sandisks und Toshibas neuer Speicherchip ist weder der erste 3D-NAND-Chip noch der erste mit 3 Bit/Zelle (TLC), aber es ist der erste derartige am Markt verfügbare mit 48 Layer.

Bereits seit über 1 Jahr liefert der koreanische Speicherprimus Samsung V-NAND-Chips (Vertical NAND) auf Basis der 3D-Charge-Trap-Flash-Technologie aus. So sind etwa die SSDs der 850-Serie mit 86-Gbit-MLC- und 128-Gbit-TLC-Chips bestückt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toshiba Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu SAMSUNG Semiconductor Europe GmbH

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher