Firma

RWTH Aachen International Academy

© PEM RWTH Aachen

PEM kooperiert mit Bosch

Gemeinsam für eine effizientere Batterieproduktion

Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen arbeitet künftig mit Bosch Connected Industry für eine nachhaltigere Batteriefertigung zusammen. Die Kooperation soll sich vor allem mit Konzepten zur Rückverfolgbarkeit aller Batterie-Daten auf Basis des für Europa…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Canva Pro

Neue Therapie gegen COPD & Co.

Der Darm hilft der Lunge beim Atmen

Das Aachener Medtech Start-up O11 nutzt den Darm als alternatives Atmungsorgan, um die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© PEM RWTH Aachen

PEM kooperiert mit Nanoloy

RWTH Aachen erforscht neue Batterietechnologien

Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen, PEM Motion und das Start-up Nanoloy arbeiten an einem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© PEM RWTH Aachen

Battery Monitor 2023

Batterie-Weltmarkt wächst um 34 Prozent pro Jahr

Der Lehrstuhl »Production Engineering of E-Mobility Components« (PEM) der RWTH Aachen hat…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© PEM RWTH Aachen

Standardwerk als Printausgabe

Grundlagen der E-Mobilität auf 700 Seiten

Das bislang als kostenfreier Download erhätliche Buch »Elektromobilität – Grundlagen einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© PEM RWTH Aachen

Neues Online-Tool

Emissionszielrechner für den Nutzfahrzeugsektor

Der Lehrstuhl »Production Engineering of E-Mobility Components« (PEM) der RWTH Aachen hat…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach

Organische Bioelektronik

Biochip ahmt Netzhaut nach

Der intelligente Biochip besteht aus nicht toxischen organischen Komponenten, ist…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© PEM RWTH Aachen

Whitepaper of the RWTH Aachen

AI Makes Battery Production Significantly More Efficient

The PEM Chair at RWTH Aachen University has explored the potential of AI in battery…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© PEM RWTH Aachen

Whitepaper der RWTH Aachen

KI macht Batterieproduktion deutlich effizienter

Der PEM-Lehrstuhl der RWTH Aachen hat mit Partnern aus der Industrie die Potenziale von KI…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Kurt Steinhausen

Von der Natur inspiriert

Neuromorphe Chips revolutionieren KI

Forscher in Aachen und Jülich entwickeln gehirnähnliche memristive Chips, die KI-Prozesse…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo