Firma

RWTH Aachen International Academy

© Projektträger Jülich

Leitprojekt »H2Giga«

Elektrolyseure in Serie fertigen

Um Deutschlands Bedarf an grünem Wasserstoff zu decken, braucht es große Kapazitäten an effizienten und kostengünstigen Elektrolyseuren. Aktuell werden diese größtenteils noch in Handarbeit hergestellt. »H2Giga« hat das Ziel, eine serielle Produktion…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Team Sonnenwagen Aachen

Team Sonnenwagen Aachen

Covestro bleibt noch mindestens 2 Jahre Hauptsponsor

Seine Sponsorentätigkeit für das Studierenden-Team Sonnenwagen Aachen hat Covestro jetzt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach

Interview mit Prof. Markus Ternes

Hoffnung auf skalierbare Quantencomputer

Ein aufsehenerregendes Experiment hat jüngst gezeigt, dass Qubits sehr stabil sein können.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© PEM/RWTH Aachen

Für innovative E-Motoren

RWTH-Lehrstuhl PEM kooperiert mit Marelli

Der Lehrstuhl »Production Engineering of E-Mobility Components« (PEM) der RWTH Aachen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Enrique Sahagún, Scixel

Strangely stable Entanglement

New Hope for Quantum Computers

A system of two entangled atoms has proved remarkably stable even under electron…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Enrique Sahagún, Scixel

Seltsam stabile Verschränkung

Neue Hoffnung für Quantencomputer

Ein System aus zwei verschränkten Atomen hat sich selbst unter Elektronenbeschuss als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© PEM/RWTH Aachen

Fokus auf Hairpin-Stator

Neues E-Motor-Forschungszentrum am Kölner Ford-Standort

Nicht nur die Batteriezelle ist für die Elektromobilität von Bedeutung, sondern auch der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© PROvendis

Gehirnaneurysma

Behandlung mit einem Kathetersystem

Textiles Implantat ermöglicht frühzeitige Behandlung lebensbedrohlicher Aneurysmen

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© FEV Group

EU-Projekt CoacHyfied

Brennstoffzellen für klimaneutrale Reisebusse

Sechs Brennstoffzellen-Reisebusse für den kommerziellen Nah- und Fernverkehr sollen im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© M. Rymarz et al., Phys Rev X (2021)

Quantencomputing - ein Schritt weiter?

Bauplan für fehlertolerante Qubits

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und der RWTH Aachen haben eine von Natur aus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo