Firma

RWTH Aachen International Academy

© Henkel

PEM Motion und Henkel

Neue Batterietechnologien gemeinsam vorantreiben

PEM Motion ist eine Partnerschaft mit der E-Mobility Business Unit von Henkel eingegangen. Ziel ist es, Pionierarbeit in der Entwicklung neuer Batterietechnologien zu leisten, Materialanforderungen für die Umsetzung zu erforschen und die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© ARTVISU Artur Krause

Bund fördert PEM der RWTH Aachen

Über 2 Millionen Euro für Batteriezellenforschung

2,28 Millionen Euro aus dem Topf des Bundesforschungsministeriums fließen in das bis Mai…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© PEM RWTH Aachen

Second Life

Energiespeicher aus gebrauchten E-Fahrzeug-Akkus

Mit etwa 80 Prozent Restspeicher sind Batterien nicht mehr für den weiteren Betrieb in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© PEM

Hairpin-Technik

Forschung an effizienterer E-Motoren-Produktion

Bei E-Motoren mit Hairpin-Statoren kommt es aktuell noch zu hohen Ausschussraten und einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Sascha Kreklau

Neuromorphe Rechner

Memristoren auf dem Weg in die Anwendung

Hardware und Algorithmen für Computer nach dem Vorbild des Gehirns zu entwickeln – das ist…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Sebastian Kehr

Luftunterstützung bei Katastrophen

Unbemanntes Flugobjekt greift Einsatzkräften unter die Arme

Ein Hochwasser, eine Explosion oder ein Bahnunglück sind nur einige Szenarien, in denen es…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© PEM RWTH Aachen

Batteriemonitor Elektromobilität

So kann Deutschland wettbewerbsfähig bleiben

Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei Lithium-Ionen-Batterien hängt immer stärker von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© imec

GaN-IC-Designwettbewerb des imec

Deutsche Hochschulen räumen ab

Um die GaN-Technologie in der Leistungselektronik zu fördern, haben das Forschungsinstitut…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ILT

Verteiltes Computing für I40

100 Laser automatisch über die Cloud kontrollieren

Wissenschaftler der RWTH Aachen und des Fraunhofer ILT haben ein Datencenter zur Steuerung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© PEM RWTH Aachen

Wirtschaftlich und nachhaltig handeln

Neue Broschüre zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

Die Menge der Li-Ion-Batterien, die sich am Ende ihres Lebens im Elektroauto befinden,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo