2016 ist dem Trend von 2015 gefolgt: Die Konsolidierung in der Halbleiterbranche ging in großen Schritten weiter. Fast kein Halbleiterhersteller ist mehr vor einer Übernahme sicher – von ein paar ganz wenigen Ausnahmen abgesehen.
Um höhere Energieeinsparungen bei Wechselrichtern zu erreichen, stellt Rohm…
Ein Vorreiterprojekt soll es sein: Rohm demonstriert die Vorzüge seiner…
Eine Besonderheit von Rohm Semiconductor ist die hohe Fertigungstiefe. Wie sie zum Erfolg…
Welche Siliziumkarbid-Produkte gibt es derzeit am Markt und was muss bei der Auswahl des…
Die Formel E ist eine Rennklasse für Rennwagen, die rein elektrisch fahren. Wer jetzt noch…
Hohe Effizienz und hohe Arbeits-Temperaturen – SiC gilt als DAS Material der Zukunft für…
Future Electronics bietet den Messebesuchern die Möglichkeit, die neuesten Sicherheits-,…
Ob SiC, GaN oder Neuentwicklungen auf Basis etablierter Technologien - in der…
Die Zellstrukturen von Leistungshalbleitern haben einen wesentlichen Einfluss auf die…