Rohm gibt die Verfügbarkeit eines neuen Evaluierungskits bekannt. Es unterstützt sieben Sensoren aus dem Rohm-Portfolio und ist auf »Open-Source-Prototyping«-Plattformen wie Arduino und mbed ausgelegt.
Das von Rohm entwickelte rohm.com/web/global/sensor-shield-support" href="http://www.rohm.com/web/global/sensor-shield-support">SensorShield-EVK-001 Evaluierungskit ist ein »Open-Source«-Erweiterungsboard (Shield) mit Schnittstellen für unterschiedliche Sensorboards. Es wird vor eine Open-Source-MCU-basierte Plattform (z. B. Arduino Uno) geschaltet (Bild 1).
Anschließend wird die Messung physikalischer Größen und Bedingungen (Bild 2) Software-seitig implementiert. Die Sensorfunktion ist mit dem Kit einfach verifizierbar und beschleunigt das Design von Sensorapplikationen für den IoT-Markt.
Mit der zunehmenden Digitalisierung bietet eine Reihe von Unternehmen IoT-Geräte und -Dienstleistungen, unter anderem in den Bereichen Infrastruktur, Landwirtschaft und Automobil. Die Produktentwicklung für das expandierende IoT-Ökosystem fordert allerdings erheblichen Entwicklungsaufwand sowie Hard- und Softwarekompetenz. Zu Lasten der Evaluierung unterscheiden sich die Entwicklungs- und Montageumgebungen verschiedenener IoT-Geräte.
Das SensorShield-EVK-001 Evaluierungskit ist eine Möglichkeit, die Entwicklung, Evaluierung und Prototyping von IoT-Sensor-Systemen auf unterschiedlichen Plattformen zu vereinfachen.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die im SensorShield-EVK-001 integrierten Sensoren: