Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Doch woher kommt die Energie? Das Forschungszentrum Jülich hat die Kosten des erforderlichen Infrastrukturausbaus gegenübergestellt.
Wissenschaftler des Jülich Supercomputing Centre und der Universitäten in Wuhan und…
Lädt man Lithium-Ionen-Akkus zu schnell auf, scheidet sich an den Anoden metallisches…
Unablässig laufen elektrische Impulse über die Bahnen des menschlichen Nervensystems.…
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und der TU München haben ein Verfahren…
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben eine neue Methode der hochgenauen…
Deutlich höhere Energiedichten als heutige Lithium-Ionen-Batterien versprechen…
Porphyrine spielen nicht nur in unserm Körper eine wichtige Rolle, es gilt auch als…
Einem Team am Forschungszentrum Jülich ist es gelungen, Hochleistungs-HF-Transistoren auf…
Wie die energiesparenden, nicht-flüchtigen ReRAM-Speicherzellen im Detail funktionieren,…