Firma

Forschungszentrum Jülich GmbH

Studie zur Energie für die E-Mobilität

Strom und Batterie oder Wasserstoff und Brennstoffzelle?

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Doch woher kommt die Energie? Das Forschungszentrum Jülich hat die Kosten des erforderlichen Infrastrukturausbaus gegenübergestellt.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach

Jülich Supercomputing Centre

Simulation eines Quantencomputers mit 46 Qubits

Wissenschaftler des Jülich Supercomputing Centre und der Universitäten in Wuhan und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / T. Schlößer

FZ Jülich / TU München

Neues Testverfahren für schnellladefähige Lithium-Ionen-Batterien

Lädt man Lithium-Ionen-Akkus zu schnell auf, scheidet sich an den Anoden metallisches…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich/D. Kireev

Mikrosensoren auf Basis von Graphen

Lauschangriff auf Nervenzellen

Unablässig laufen elektrische Impulse über die Bahnen des menschlichen Nervensystems.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / T. Schlößer

TU München / Forschungszentrums Jülich

Kommen bald schnellladefähige Li-Ion-Akkus?

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und der TU München haben ein Verfahren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Forschungszentrum Jülich

Bewegungsanalyse per Funksignal

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben eine neue Methode der hochgenauen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / H. Weinrich

Forschungszentrum Jülich

Eisen-Luft-Akku besser als Li-Ion-Akku

Deutlich höhere Energiedichten als heutige Lithium-Ionen-Batterien versprechen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Karl-Franzens-Universität Graz

Organische Elektronik

Eigenschaften von Porphyrinen entschlüsselt

Porphyrine spielen nicht nur in unserm Körper eine wichtige Rolle, es gilt auch als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Metallische Substrate für zukünftige HF-Halbleiter

Einem Team am Forschungszentrum Jülich ist es gelungen, Hochleistungs-HF-Transistoren auf…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

ReRAM-Schaltmechanismus aufgeklärt

Wie die energiesparenden, nicht-flüchtigen ReRAM-Speicherzellen im Detail funktionieren,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo