Firma

Forschungszentrum Jülich GmbH

© Andreas Battenberg, TU München

Singulett-Sauerstoff

Ursache der Degradation von Lithium-Luft-Akkus gefunden

Lithium-Luft-Akkus haben eine erheblich höhere Energiedichte als Lithium-Ionen-Akkus. Allerdings versagen sie nach wenigen Ladevorgängen. Die Ursache könnte reaktiver Singulett-Sauerstoff sein, den ein Team der TU-München und des FZ Jülich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Kopernikus-Projekte

Forschungsmillionen sollen die Energiewende auf Kurs bringen

400 Millionen Euro Forschungsgelder des Bundesforschungsministeriums sollen in den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Biosensorik

Die Suche nach dem Krebs

Viele Arten von Krebs sind heute gut behandel- oder sogar heilbar. Entscheidend ist…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Forschung

Bewegtes Blut

Wissenschaftler haben erstmals mit physikalischen Methoden nachgewiesen, wie sich rote…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Memristive Speicherzellen

Neue Vorgänge in ReRAMs entschlüsselt

Memristive Speicherzellen, kurz ReRAM, gelten als neue Superspeicher der Zukunft. Aktuell…

© Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Keramische Hochtemperatur-Brennstoffzellen schaffen Betriebsdauer-Weltrekord

Seit 8 Jahren, respektive 70.000 Betriebsstunden ist der Zellstapel mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© RWTH Aachen

RWTH Aachen/Forschungszentrum Jülich

Hochwertiges Graphen industriell fertigen

Graphen hat einzigartige Eigenschaften, bislang galt aber die Herstellung als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Juelich

Neuer Spezialstahl für die Energiewende

In der Energiewende müssen Kraftwerke häufig vom Netz genommen werden. Jülicher…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Mikroskopieverfahren für E-Felder

Auf den Quantenpunkt gebracht

Mit einem einzelnen Molekül als Sensor ist es Jülicher Wissenschaftlern gelungen,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Sichere Lithium-Ionen-Batterie

Spezialkeramik als Elektrolyt

Lithium-Ionen-Akkus mit flüssigem Elektrolyt haben Probleme mit Auslaufen, Überhitzen,…