Forschungszentrum Jülich
Lithium-Plating mit ESR-Spektroskopie beobachten
Dem Forschungszentrum Jülich ist es gelungen, Lithium-Plating in Echtzeit zu beobachten. Sie greifen dabei auf die Elektronenspinresonanz-Spektroskopie und eine von der TU München entwickelte stiftförmige Batterie zurück.