Firma

Forschungszentrum Jülich GmbH

© Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Optische Datenübertragung auf Chip-Level - Stand der Technik

Halbleiter zur optischen Datenübertragung auf Chip-Ebene müssen Strom effizient in Licht wandeln und eine zu Silizium kompatible Gitterstruktur aufweisen. Die Grundlagen stehen mittlerweile, erklären Prof. Dr. Grützmacher und Dr. Buca vom…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Optische On-Chip-Datenübertragung

Zinn in der Photodiode

Schon lange suchen Wissenschaftler nach einer Lösung, um optische Komponenten auf einem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

IR-Diode zur optischen Datenübertragung auf Chip-Level

Zusammen mit internationalen Forschern haben Jülicher Physiker eine IR-Diode entwickelt,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Philips Lighting

»Wärmewende«

Wettbewerb für vorbildliche energetische Baukonzepte

Das Bundeswirtschaftsministerium sucht im Rahmen der Forschungsinitiative…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Delft University of Technology

Spinbasierte Transistoren

Jülicher Nachwuchsforscherin findet neues Hybridmaterial

Spin-Transistoren könnten in Zukunft einmal konventionelle Transistoren ersetzen. Die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

RWTH Aachen / Forschungszentrum Jülich

Millionen-Förderung für Quantencomputer

Mit dem Projekt „Scalable Solid State Quantum Computing“ wollen das Forschungszentrum…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Deutsch-australische Koproduktion

Biosensoren finden Krebszellen

Ein neues Verfahren auf Basis von Biosensoren soll Krebs-Schnelltests ermöglichen. In…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Tobias Dyck/Forschungszentrum Jülich

Photoelektrochemische Elektrolyse

Künstliche Photosynthese skalieren

Künstliche Photosynthese wurde bislang nur im Labormaßstab durchgeführt. Am…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

ReRAM-Speicher nun besser verstanden

ReRAM-Speicher sind um ein Vielfaches schneller als Flash und benötigen deutlich weniger…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Laufzeit von über 1000 Stunden

Durchbruch bei Silizium-Luft-Batterien?

Silizium-Luft-Batterien gelten als vielversprechende und preiswerte Alternative zur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo