Firma

Forschungszentrum Jülich GmbH

© Fraunhofer IZM-ASSID

Projekt QSolid

Interposer für Quantencomputer

Deutschland baut am Quantencomputer der Zukunft: Im Projekt QSolid entwickelt ein Forschungsteam unter Jülicher Leitung supraleitende Prozessoren mit extrem niedriger Fehlerrate. Fraunhofer IZM-ASSID liefert Schlüsseltechnologien fürs Packaging und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Jenö Gellinek

Forschungszentrum Jülich/IHP

CMOS-kompatibler Super-Halbleiter aus vier Elementen

Forschende des Forschungszentrums Jülich und des IHP haben mit »CSiGeSn« eine neuartige…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Jülich

Neues Material führt zu KI-Durchbruch

Memristoren verbessern Neuronale Netze entscheidend

Jülicher Forscher um Prof. Ilia Valov haben neue Memristoren entwickelt, die deutlich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Chen, S., Yang, Z., Hartmann, H. et al., Nat. Commun., https://doi.org/10.1038/s41467-025-57543-w

Neuro-inspirierte Bauelemente

Memristoren gegen das katastrophale KI-Vergessen

Jülicher Forscher um Ilia Valov haben neue Memristoren entwickelt, die gegenüber…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Sascha Kreklau

Bisher unerreichte Rechenleistung

Kombination aus Quanten-Annealer und Exascale-Rechner

Erstmals soll in Jülich ein Annealing-Quantencomputer mit einem Exascale-Rechner gekoppelt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Jhonny Tiscareno

Der letzte Puzzle-Stein für PICs

Vollintegrierte Silizium-Photonik wird Realität

Der erste elektrisch gepumpte Halbleiterlaser mit kontinuierlichem Betrieb ist da. Er…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich/Jhonny Tiscareno

Jülich Forschungszentrum

Durchbruch in der Silizium-Photonik

Meilenstein in der Silizium-Photonik: Ein internationales Forschungsteam entwickelt den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Sascha Kreklau

Fraunhofer IPMS

Deutscher Quantencomputer: Demonstrator geht in Betrieb

24 deutsche Forschungseinrichtungen und Unternehmen arbeiten an einem vollständigem,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Jozef Stefan Institute / Jaka Vodeb und Yevhenii Vaskivskyi

Feynman hatte recht

Quantenannealer löst komplexes Problem

Die Qubit-Verbindungen in einem Quantenannealer bilden die Wechselwirkungen von Elektronen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Mareen Fischinger/Forschungszentrum Jülich

Digitale Neurowissenschaft

38 Millionen für europäische Gehirn-Forschung

Medizin-Fortschritt dank gehirn-inspirierter KI und Digitalem Zwilling: Mit 38 Millionen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo