Firma

Forschungszentrum Jülich GmbH

© Forschungszentrum Jülich / T. Lan

Forschungszentrum Jülich

Natrium-Festkörperakku übersteht hundert Ladezyklen

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben einen Natrium-Festkörperakku entwickelt, der nach hundert Ladezyklen noch über 90 Prozent seiner anfänglichen Kapazität aufweist. Ein ziemlich guter Wert für Festkörperakkus, wenngleich die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich/Tobias Schlößer

Rekord mit verschränkten Quantenbits

Schrödingers Katze mit 20 Qubits

Tot oder lebendig, linksdrehend oder rechtsdrehend – in der Quantenwelt können Teilchen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

»Quantum Partnerships«

Lass Dich von Google zum Quantencomputer-Experten ausbilden

Das Forschungszentrum Jülich wird mit Google an Quantencomputern forschen und einen…

© Forschungszentrum Jülich / Kurt Steinhausen

Quantencomputer

Jülich und Google kooperieren

Das Forschungszentrum Jülich und Google wollen künftig gemeinsam zu Quantencomputern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach

First Module Goes into Operation

New AI Supercomputer for Jülich

Jülich Supercomputing Centre puts the first module of the DEEP-EST supercomputer, which…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach

Erstes Modul geht in Betrieb

Neuer KI-Supercomputer für Jülich

Auf Deep Learning und KI ist der DEEP-EST-Supercomputer optimiert, dessen erstes Modul das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ESA/Hubble, NASA, ESO, M. Kornmesser

Erforschung interstellarer Welten

Von der Geburt neuer Planeten

Myriaden von Planeten wie der vor zwei Jahren entdeckte Oumuamua driften durch unsere…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / . Panknin

Hightech-Werkstoff im Salzmantel

Salz-Trick vereinfacht Herstellung von Hochleistungswerkstoffen

MAX-Phasen gelten als Material der Zukunft, beispielsweise für medizinische Implantate.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Miriam Menzel et al., Scientific Reports (2019), DOI:10.1038/s41598-019-38506-w (CC BY 4.0)

Diattenuation Imaging

Neue Bildgebung für die Hirnforschung

Ein neues Bildgebungsverfahren macht es möglich, Strukturinformationen über das Hirngewebe…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich /T. Schlößer

Energiereiche Festkörperbatterie

Hohe Energiedichte mit Lithium-Anode und Hybridelektrolyt

Wissenschaftler haben eine Festkörperbatterie vorgestellt, die über eine Anode aus reinem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo