Firma

Forschungszentrum Jülich GmbH

© AdobeStock

Sogar ohne Verbrenner-Verbot

E-Autos bald billiger als Verbrenner

Schon ab dem Jahr 2025 wird ein durchschnittlicher batterieelektrischer Mittelklasse-Pkw günstiger sein als ein solcher mit Verbrennungsmotor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Wissenschaftler:innen des Forschungszentrums Jülich.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© FZJ

Bioelektronik-Implanatat gegen Alzheimer

Halbleiter-Sensor erkennt Licht wie die Netzhaut

Ein Biochip ahmt die Netzhaut des menschlichen Auges nach und erkennt die auf ihn fallende…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

KI übernimmt Neuro-Diagnostik

Hirntumore schnell und präzise detektieren

Deutsche Forschende des Forschungszentrum Jülich haben einen Deep-Learning-Algorithmus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Kurt Steinhausen

Von der Natur inspiriert

Neuromorphe Chips revolutionieren KI

Forscher in Aachen und Jülich entwickeln gehirnähnliche memristive Chips, die KI-Prozesse…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© luchschenF/stock.adobe.com

Projekt »i-skaB«

Brennstoffzellenproduktion stark beschleunigen

Die Produktion von Brennstoffzellen revolutionieren – nicht weniger wollen sieben Partner…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Germanium-Zinn

Eine neue Alternative zu Silizium-Transistoren

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben einen Germanium-Zinn-Transistor…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Ralf-Uwe Limbach | Forschungszentrum Jülich

Interview mit Dr. Sandipan Mohanty

Jülicher Quantencomputer löst Protein-Puzzle

Der Physiker und Code-Spezialist Dr. Sandipan Mohanty arbeitet seit 20 Jahren an…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland

Maßgeschneiderte Forschungsumgebungen

Frischer Schwung für Quanten- und neuromorphe Computer

Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland will mit dem kürzlich gestarteten Projekt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© MADRAS-Projekt

Forschende sammeln Daten

Innovative Fußgängermodelle mit KI

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und der Universität Wuppertal sind aktuell…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer Mikroelektronik

»FMD-QNC«

Forschungsfabrik für Quanten- und neuromorphes Computing

Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland startet mit weiteren Partnern »FMD-QNC«,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo