Firma

Forschungszentrum Jülich GmbH

© Chris Hohmann

Forschungsprojekt zu Quantencomputing

Infineon steuert Know-how für industrielle Fertigung bei

Gemeinsam mit fünf Forschungseinrichtungen will Infineon die Entwicklung und Industrialisierung des Quantencomputings vorantreiben. In das Verbundprojekt sollen Infineons Expertise in der industriellen Herstellung von Spezialhalbleiterchips sowie aus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Dan Tamas/Janos Urai

Physische Speicherkapazitäten eruiert

Salzminen als Wasserstoffspeicher

Speicherversuche mit Wasserstoff in unterirdischen Salzkavernen finden bereits statt. Wie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Imec

Fortschritte bei neuromorphen KI-Chips

Dem Gehirn immer ähnlicher

Spiking Neural Networks (SNN) kommen der Arbeitsweise des Gehirns deutlich näher als die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© RWTH Aachen / Peter Winandy

Dotierung ist entscheidend

Künstliche Synapsen nach Maß

Für die Schalteigenschaften von Memristoren, mit denen sich Synapsen nachbilden lassen,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Halfpoint/stock.adobe.com

Coronavirus

Quanten-Cloud soll im Kampf gegen COVID-19 unterstützen

Das Forschungszentrum Jülich hat sich gemeinsam mit anderen Forschungseinrichtungen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Nils von den Driesch

Germanium-Zinn macht´s möglich

Effiziente Laser auf ICs integrierbar

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben einen Halbleiterlaser aus Germanium…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Dmitry Bratanov

High Temperature Superconductor

The Desktop Quantum Computer in Range?

High-temperature superconductors could open the way for quantum computers to make their…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Dmitry Bratanov

Quantenbit aus Hochtemperatursupraleiter

Der Tischquantencomputer in Reichweite?

Hochtemperatursupraleiter könnten Quantencomputern den Weg aus den Laboren in reale…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungzentrum Jülich

Hoffnung für neuromorphe Computer

Neue magnetische Wechselwirkung entdeckt

Jülicher Physiker haben eine neue magnetische Wechselwirkung in Kristallgittern entdeckt.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Die Struktur menschlicher Synapsen

Frauen haben das dichtere Hirn

Erstmals ist es am Forschungszentrum Jülich gelungen, quantifizierbare Modelle von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo