Firma

Forschungszentrum Jülich GmbH

© Johannes Baumann / Universität Würzburg

Quantencomputing

Qubits über topologische Isolatoren

Die Forschungsstandorte Jülich und Würzburg werden gemeinsam Quanten-Phänomene topologischer Materialien und deren Chancen für das Quantencomputing erkunden.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Enrique Sahagún, Scixel

Strangely stable Entanglement

New Hope for Quantum Computers

A system of two entangled atoms has proved remarkably stable even under electron…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Durchsichtige Nanoschichten für bessere Solarzellen

Bei Solarzellen endet der Wirkungsgrad wegen der Rekombination von Ladungsträgern derzeit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Höherer Wirkungsgrad bei Solarzellen

Durchsichtige Nanoschichten für optimierte Stromausbeute

Forscherinnen und Forscher vom Forschungszentrum Jülich haben optimierte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Roland Goslich | ISFH

Practice-oriented range extension

E-delivery vehicle with integrated photovoltaics

An electric vehicle without dependence on charging stations - the first steps toward this…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Roland Goslich | ISFH

Praxistaugliche Reichweitenverlängerung

E-Lieferfahrzeug mit integrierter Photovoltaik

Ein Elektrofahrzeug (fast) ohne Abhängigkeit von Ladestationen – die ersten Schritte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Philipps-Universität Marburg / Till Schürmann

Crucial Breakthrough in Chemistry

Tracking Electrons in Time and Space

For the first time, scientists have been able to track electrons in a chemical reaction in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Philipps-Universität Marburg / Till Schürmann

Durchbruch für die Chemie

Elektronen in Zeit und Raum verfolgen

Erstmals konnten Wissenschaftler Elektronen in einer chemischen Reaktion sowohl in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© M. Rymarz et al., Phys Rev X (2021)

Quantencomputing - ein Schritt weiter?

Bauplan für fehlertolerante Qubits

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und der RWTH Aachen haben eine von Natur aus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© HyMove

H2-Projekt Go4City

Entwicklung sparsamer Stadtbusse mit Brennstoffzellenantrieb

Das Berliner Start-up ELO Mobility und das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo