Multi-Core-CPU-Unterstützung (SMP, x86 und ARM v5/v6/v7): In symmetrischen Mehrkernprozessoren (SMP) sind die einzelnen Kerne gleichberechtigt. Ein Programm, das für einen Mehrkernprozessor übersetzt wurde, kann auf jedem beliebigen seiner Kerne ausgeführt werden. Bei symmetrischen Multicore-Systemen sind sämtliche Ressourcen mit Ausnahme des Busses und eventuell einiger Caches mehrfach vorhanden. Es handelt sich also um zwei oder mehr vollständige, weitgehend voneinander unabhängige Prozessoren. Damit wird es möglich sein, die Threads aus einem Threadpool auf die vorhandenen CPUs zu verteilen. Windows Embedded Compact kann bis zu 256 Prozessoren verwalten.
Das WiFi Positioning System (WPS) ist ein System zur Ortung der Teilnehmer in Wireless Local Area Networks (WLAN). Es arbeitet ähnlich wie die in GSM-Netzen (Global System für Mobile Communications) benutzten Ortungsverfahren und verwendet geografische Referenzkoordinaten. Das WPS-System kann in Städten oder geschlossenen Räumen eingesetzt werden, wo ein Empfang von GPS- Signalen nicht oder nur schwer möglich ist. Dabei messen die WPS-Geräte die Feldstärke der verschiedenen Zugangspunkte und ermitteln anhand einer Datenbank, in der alle Access Points mit ihren Koordinatenwerten eingetragen sind, die Entfernung und die Position des WPS-Empfängers. In Abhängigkeit von der Access-Point-Dichte liegt die Positionsgenauigkeit bei etwa 5 m.
Bluetooth 3.0+HS ist ein Kurzstreckenfunk für mobile und tragbare Geräte. Die Spezifikation wurde 2009 vorgestellt. Durch einen Highspeed-Modus ist Bluetooth 3.0+HS für die Übertragung von Fotos, Videos und Musik zwischen PC, Kamera, Camcorder und MP3-Player geeignet. Die Vorgänger-Versionen von Bluetooth waren für die Übertragung von Mbyte-großen Dateien viel zu langsam.
Cellcore (Bild) bietet eine Reihe grundlegender Dienste für drahtlose Verbindungen an: – Radio Interface Layer: Ist eine einheitliche Schnittstelle, die für die Kommunikation zwischen der Cellcore-System-Software und der Hardware des Funksystems sorgt. – Telefonie: Beschreibt die Programmierung von Telefonfunktionen für Cellcore. – Wireless Application Protocol (WAP) API: Beschreibt die Elemente der WAP-Programmierung. DLNA-Unterstützung: DLNA steht für „Digital Living Network Alliance“ und ist ein Standard für die Vernetzung von Heim-Unterhaltungsgeräten. Dieser Standard sorgt dafür, dass Geräte verschiedener Hersteller miteinander kommunizieren können.
DRM-Technologie: Mit der digitalen Rechteverwaltung wird die Nutzung digitaler Medien überwacht. Vor allem bei digital vorliegenden Film- und Tonaufnahmen, aber auch bei Software, elektronischen Dokumenten oder elektronischen Büchern wird die digitale Rechteverwaltung verwendet.
Media Transfer Protocol: Das Media Transfer Protocol (MTP) ist ein Verbindungsprotokoll für Portable Media Player (PMP) und eine Erweiterung des Picture Transfer Protocols (PTP) in Bezug auf die Kommunikation mit anderen Geräten.
Internet Explorer 8: Die Rendering-Engine des Internet Explorer 8 ist komplett neu aufgebaut worden. Wenn mit dem IE7 optimierte oder angepasste Seiten nicht korrekt dargestellt werden, kann man diese Seiten durch Hinzufügen eines Meta-Tags anpassen.
Network Driver Interface Specification (NDIS) 6,1: Die NDIS-6.1-Unterstützung beschreibt wichtige Design-Ergänzungen, die in den Windows-Betriebssystemen enthalten sind.
Microsoft UX-Plattform: Mit der UX-Plattform („Ultimate Experience“) beschreitet Microsoft einen eigenen Weg für interaktive Web-Anwendungen, die man ansonsten mit Flash oder Javascript, HTML/CSS usw. realisieren würde. Microsoft setzt hier auf AJAX, C++-APIs, Windows Presentation Foundation und XAML-Code für seine Silverlight-Technologie und vereint diese Bausteine in seinen Expression-Blend-Werkzeugen zu einer geschlossenen Arbeitsumgebung. Auch für Embedded-Systeme können damit attraktive Benutzeroberflächen erzeugt werden.
Gesten-Erkennung: Die „Advanced Gesture Technology“ und ein speziell für eine Bedienung per Fingerzeig ausgelegtes Design der Benutzeroberfläche machen die Navigation von Multimedia-Anwendungen intuitiver.
Mit Microsoft Airsync und Microsoft Exchange kann einfach auf das Unternehmens-E-Mail-Programm sowie Kalender und Kontakte zugegriffen werden.