Schwerpunkte
Ab sofort ist PHP 8 verfügbar.
Seit 26. November ist das Release 8 der beliebten Programmiersprache PHP veröffentlicht. Im Zuge einer Online-Pressekonferenz erfolgte die Freigabe. Was neu ist, lesen Sie hier.
Die gravierendste Änderung im neuen Release dürfte der JIT-Compiler sein. Er wandelt zur Laufzeit, Programmcode in architekturunabhängigen Maschinencode um und wird nicht über die Zend-Virtual-Machine, sondern über die CPU ausgeführt. Laut Heise haben die Entwickler von PHP seit geraumer Zeit an der JIT-Unterstützung gearbeitet. Mit der neuen Hauptversion sollen über JIT berechnungsintensive Programme mit einer deutlichen Performance-Steigerung gegenüber PHP 7 aufwarten. Entwickler können den Tracing-JIT-Compiler optional zuschalten und mit ihm Bytecode häufig ausgeführter Passagen in nativen Maschinencode überführen. Laut den Herausgebern führt die Methode zu einer effizienteren Ausführung des Bytecode, als eine zwischengeschaltete virtuelle Maschine sie bieten könnte. Neu mit Version 8 ist außerdem ein Unterstützen des JSON-Dateiformats.
Weitere Verbesserungen von PHP 8.0.0 sind unter anderem
Mithilfe von Union Types können Entwickler nun anstelle von PHPDoc Annotations für kombinierte Typen native Union-Type-Deklarationen verwenden, welche zur Laufzeit validiert werden. Außerdem hat laut dem Magazin Heise das Team hinter PHP Attribute in die Sprache eingeführt, mit denen sich Metadaten für Code-Einheiten direkt in die Deklaration einbetten lassen. Das Konzept ist von Java und C# bekannt (Annotationen in Java, Attribute in C#).
Mit dem Nullsafe Operator lassen sich nun anstelle von Null-Checks Funktionsaufrufe direkt aneinanderreihen. Liefert ein Funktionsaufruf innerhalb der Kette Null zurück, wird ein weiteres Ausführen abgebrochen und die gesamte Kette wird zu Null ausgewertet.
Der neue Match-Ausdruck ist ähnlich der Switch-Anweisung und bietet folgende Funktionen:
Auf der PHP-Homepage kann das neue Release heruntergeladen werden.