Software-Analyse

Neue Version 4.9 von Tracealyzer zielt auf Linux-Anwender

17. Juni 2024, 6:00 Uhr | Harry Schubert
© Percepio

Eine benutzerfreundlichere Installation und Ausführung auf Linux-Host-Computern verspricht Percepio den Tracealyzer-Anwendern mit der neuen Version 4.9.

Diesen Artikel anhören

Mit dem neuen Update seines Tools Tracealyzer für die Analyse und Beobachtbarkeit von Embedded-Software legt Percepio den Fokus auf eine benutzerfreundliche Installation und Ausführung, speziell auf Linux-Host-Computern. Dafür wurde ein neues, alleinstehendes Installationspaket entwickelt. Es enthält alle für den Betrieb von Tracealyzer benötigten Komponenten und vereinfacht die Installation erheblich. Auf den meisten Linux-Distributionen können neue Anwender Tracealyzer in der Version 4.9 nun innerhalb weniger Minuten zum Laufen bringen.

„Bei Percepio legen wir größten Wert darauf, erstklassigen Linux-Support zu gewährleisten. Viele Softwareentwickler bevorzugen Linux, und wir haben eine wachsende Entwicklergemeinschaft, die im Laufe der Jahre viel Feedback und Erfahrungsberichte beigesteuert hat. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung und möchten der Linux-Community mit dieser Tracealyzer-Version etwas zurückgeben. Unser primäres Ziel bestand darin, die Benutzerfreundlichkeit für Linux-Anwender zu verbessern“, erklärt Johan Kraft, CTO und Gründer von Percepio.

passend zum Thema

Leichte Installation, höhere Leistung

Neben der Benutzerfreundlichkeit wurde in der Version 4.9 von Tracealyzer auch die Leistung unter Linux erheblich verbessert. Mehrere Linux-spezifische Fehler und GUI-Probleme wurden behoben, die Anwendung startet nun schneller und Traces werden schneller geladen.

Auch die TraceRecorder-Unterstützung für Eclipse ThreadX und SAFERTOS wurde in der neuen Version 4.9 aktualisiert, um die Integration des Recorders zu verbessern und die neuesten RTOS-Funktionen zu unterstützen. Die SAFERTOS-Unterstützung wird von Wittenstein High-Integrity-Systeme bereitgestellt.

Des Weiteren bietet Tracealyzer 4.9 eine verbesserte Unterstützung für LynxOS-178, das standardbasierte Echtzeitbetriebssystem für sicherheitskritische Echtzeitanwendungen von Lynx Software Technologies. Dazu gehört beispielsweise die Möglichkeit, Prozessdaten in der TraceRecorder-Bibliothek aufzuzeichnen und Threads in der Trace-Ansicht nach Prozessen zu gruppieren. Die Unterstützung von LynxOS-178 wird von Lynx Software Technologies bereitgestellt.

Tracealyzer Version 4.9 ist ab sofort bei Percepio und seinen Vertriebspartnern erhältlich. Upgrades sind für aktuelle Nutzer mit einem aktiven Abonnement oder Wartungsvertrag kostenlos. Eine zeitlich begrenzte Testversion bietet Percepio auf seiner Website an.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Percepio AB

Weitere Artikel zu Software/Entwicklung

Weitere Artikel zu Softwareentwicklung

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software

Weitere Artikel zu Embedded